Potsdam-Mittelmark: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT
Mit 93 „Sachen“ unterwegsStahnsdorf - Mit einer Geschwindigkeit von 93 km/h raste am vergangenen Sonnabend ein Autofahrer durch den Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde. Er muss mit einem Bußgeld von 125 Euro sowie vier Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Stand:
Mit 93 „Sachen“ unterwegs
Stahnsdorf - Mit einer Geschwindigkeit von 93 km/h raste am vergangenen Sonnabend ein Autofahrer durch den Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde. Er muss mit einem Bußgeld von 125 Euro sowie vier Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Stahnsdorf - Leichte Verletzungen erlitten zwei Berliner bei einem Auffahrunfall am Samstagabend am Güterfelder Eck. Die beiden Berliner hielten mit ihrem Mercedes an einer „Rot“ zeigenden Ampel halten. Dies bemerkte der nachfolgende Fahrer eines Opel zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Die beiden Berliner klagten nach dem Unfall über Kopf- und Nackenschmerzen. Sie wurden am Unfallort und später in einem Potsdamer Krankenhaus ambulant versorgt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 9000 Euro.
Einbrecher in die Flucht geschlagen
Stahnsdorf - Zwei unbekannte Täter wurden am Samstagabend in Stahnsdorf bei einem Autoeinbruch gestört. Kurz vor Mitternacht wurde ein Anwohner im Mohrenfalterweg auf die Einbrecher aufmerksam, als diese einen Ford aufbrachen. Der Mann sprach die Unbekannten vom Fenster aus an, worauf diese die Flucht ergriffen.
Bürgersprechstunde mit Bernig
Teltow - Der PDS-Landtagsabgeordnete Andreas Bernig steht am heutigen Dienstag, 13. Dezember, den Einwohnern aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Wahlkreisbüro Teltow in der Potsdamer Straße 74 das erste Mal für eine Bürgersprechstunde zur Verfügung.
Lesung über Kurt Tucholsky
Kleinmachnow - Aus ihrer Biographie „Kurt Tucholsky – ein Lebensbild“ liest am morgigen Mittwoch, 14. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 10, die Autorin Helga Bemmann. Im engen Kontakt mit Mary Gerold-Tucholsky, die Tucholskys literarisches Erbe verwaltete und das Kurt Tucholsky-Archiv aufbaute, ist es Helga Bemmann gelungen, eine umfassende Darstellung des Menschen Tucholsky und seiner Zeit zu liefern. Der Eintritt beträgt 5Euro, für Schüler ist er frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: