zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Potsdam und Brasilien ehren Fürst Johann Moritz

Für Potsdam wie für das brasilianische Recife gleichermaßen bedeutsam ist Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, dessen Geburtstag sich 2004 zum 400. Mal jährt.

Stand:

Für Potsdam wie für das brasilianische Recife gleichermaßen bedeutsam ist Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, dessen Geburtstag sich 2004 zum 400. Mal jährt. Darauf wies die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH InWent am Donnerstagabend auf einer Veranstaltung im Steigenberger Maxx Hotel hin. Als Gouverneur der von den Holländern eroberten Provinz Pernambuco baute Johann Moritz die Küstenstadt ab 1637 zu einer Metropole aus. Von 1647 an war er Statthalter des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm in Kleve und regte die Gestaltung der Potsdamer Kulturlandschaft an. Vom ihm stammt der Satz „Daß gantze Eylandt (die Insel Potsdam) mus ein paradis werden“. Der Kulturminister von Pernambuco, Prof. Mozart Neves Ramon, warb auf dem Abend dafür, dass sich auch Potsdam an dem 2004 in Recife veranstalteten „Nassau-Jahr“ beteiligt. Dafür wurden allerdings bisher keine Vorbereitungen getroffen, wie Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer einräumte. InWent ermöglicht dagegen zwei Studenten, davon einem aus Potsdam, eine dreimonatige Tätigkeit in der brasilianischen Millionenstadt. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })