zum Hauptinhalt

Michendorf will Ortsmitte verschönern: Potsdamer Straße soll „Wohlfühlstraße“ werden

Michendorf – Ein klares Votum für Michendorfs Ortsmitte: Die Potsdamer Straße soll mit Geldern aus dem Investitionsprojekt „Michendorf 2020“ verschönert werden. Das haben jüngst die Gemeindevertreter beschlossen.

Von Eva Schmid

Stand:

Michendorf – Ein klares Votum für Michendorfs Ortsmitte: Die Potsdamer Straße soll mit Geldern aus dem Investitionsprojekt „Michendorf 2020“ verschönert werden. Das haben jüngst die Gemeindevertreter beschlossen.

Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) begrüßt die Entscheidung. „Die Potsdamer Straße ist für die Gesamtgemeinde von Bedeutung.“ Die Straße führt in Nord-Süd-Richtung einmal durch den kompletten Gemeindekern. Dort solle man sich als Michendorfer wie auch als Tourist gerne aufhalten, es solle keine reine Durchfahrtsstraße sein. Wie berichtet hatten zuletzt einige Händler in der Potsdamer Straße über schlechter laufende Geschäfte geklagt, einige von ihnen mussten gar schließen.

Mirbach wünscht sich eine „attraktive Wohlfühlstraße“, es gehe nicht nur darum, den Asphalt auszutauschen, sondern den Autoverkehr und die Fußgänger in die Planungen miteinzubeziehen. Bis Ende des Jahres will der Bürgermeister nun die Kosten für das Großprojekt ermitteln lassen. In die Planungen soll auch die zukünftige Entwicklung des Teltomat Geländes, Michendorfs größte Industriebrache mitten im Ort, einfließen. So sollen dort in Abstimmung mit den Händlern aus der Potsdamer Straße neue Gewerbeeinheiten entstehen.

Wie berichtet sind in dem von der SPD angestoßenen Projekt „Michendorf 2020“, das dem eines Bürgerhaushaltes ähnelt, 152 Vorschläge von Einwohnern eingereicht worden. Die Wunschliste war breit gefächert: Von einem Hallenbad über Unterstände für Fahrräder bis hin zur Pflanzung von Obstbäumen. Zur Verfügung stehen insgesamt 2,7 Millionen Euro, die in den kommenden Jahren ausgegeben werden sollen. Ziel des Investitionsprojektes ist es, Michendorf nach den Wünschen der Einwohner zu gestalten und die Lebensqualität zu verbessern.

Aus der Vielzahl der Vorschläge hat die Verwaltung schließlich 30 ausgesucht, die allesamt realisierbar sind. Übrig blieben Ideen wie eine Mehrzwecksportanlage in Wilhelmshorst, eine Boulebahn am Dorfteich in Neu-Langerwisch sowie die Umgestaltung der Potsdamer Straße. Die Mehrheit der Michendorfer Kommunalvertreter hatte für die Umgestaltung der Potsdamer Straße gestimmt. Zuvor hatte jeder Vertreter die Möglichkeit, bis zu fünf Stimmen für einzelne Projekte zu vergeben. Damit wollte die Verwaltung der Gemeinde eine Priorisierung der Vorhaben erreichen, um im Anschluss die Kosten für die jeweiligen Ideen zu berechnen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })