Potsdam-Mittelmark: P&R-Plan weiter in der Diskussion
Hinweise aus Ortsbeirat werden geprüft
Stand:
Michendorf · Wilhelmshorst - Der Planentwurf für die Park & Ride-Anlage am Wilhelmshorster Bahnhof wurde jüngst im Wilhelmshorster Ortsbeirat ausführlich diskutiert. Bereits im Michendorfer Bauausschuss war die Zahl der vorgesehenen Stellplätze als zu gering bezeichnet worden. Der Abgeordnete Ingo Allwart, selbst Architekt, legte nun eine alternative Skizze vor. Anwohner und Interessierte steuerten mit ihrer Ortskenntnis wertvolle Hinweise bei. So sei die „wegen zu kleiner Radien“ beabsichtigte Fällung von vier wunderschönen Linden an der Bahnstraße unakzeptabel, hieß es. Schließlich würden die Autos jetzt in ungeordneten Verhältnissen an der Bahnstraße auch problemlos zwischen ihnen parken.
Zudem würde die Zahl der Stellplätze gerade den gegenwärtigen Bedarf abdecken, meinten Anlieger. Wie man an der Michendorfer P&R-Anlage gesehen habe, wachse nach der Fertigstellung der Bedarf noch einmal sprunghaft an. Vorgesehen sind in Wilhelmshorst derzeit auf der südlichen Seite entlang der AlbertSchweitzer-Straße und auf dem Birkenwäldchen-Platz 30 Plätze. An der Bahnstraße sollen statt der ursprünglich geplanten 14 Parkmöglichkeiten (zwei davon für Behinderte) jetzt bis zu 24 Abstellmöglichkeiten entstehen. Eine Forderung des Ortsbeirats war dabei, dass sich die neue Anlage gestalterisch in das Ortsbild einpassen müsse. Die im Ortsbeirat vorgebrachten, abweichenden Vorstellungen sollen nun noch einmal im Bauausschuss der Gemeinde diskutiert werden. „Realistische und notwendige Änderungen werden in den Planentwurf eingearbeitet“, sagte Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed. Wahrscheinlich wird es dann noch eine zweite Beratungsrunde im Wilhelmshorster Ortsbeirat. rs/ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: