
© Andreas Klaer
Potsdam-Mittelmark: Premiere für täglichen Adventszauber
Künstler und Gewerbe bieten ein großes Programm in Werders Altstadt
Stand:
Werder (Havel) - Zur Vorweihnachtszeit gibt es in Werder (Havel) in diesem Jahr eine Premiere. Erstmals soll ab dem 1. Adventswochenende täglich ein buntes Programm in der Stadt geboten werden. Los geht es am kommenden Samstag, wenn Bürgermeister Werner Große zum traditionellen Adventspaziergang einlädt. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann wird er den Veranstaltungsreigen um 15 Uhr Unter den Linden und um 15.30 Uhr auf der Insel eröffnen. Schon ab 13 Uhr haben die traditionellen Marktstände mit heißem Obstwein, Lebkuchen und Rostbratwürsten geöffnet.
In diesem Jahr haben sich der Verein Pro Werder und die Stadt ein paar ganz besondere Attraktionen einfallen lassen. Zusammen mit Christine Steinbach vom Lendelhaus, Familie Schultz vom Siedlerhof und Frank W. Weber von der Stadtgalerie haben die Organisatoren entschieden, den Weihnachtsmarkt erstmals auch in der Woche zu öffnen: Vom 29. November bis einschließlich 12. Dezember erwartet die Gäste täglich ab 14 Uhr und an den Wochenenden ab 13 Uhr „Schultzens Adventszauber“ auf dem Marktplatz.
Am 1. Advent ist Handwerk einmal anders zu erleben – gezeigt werden Holzschnitzereien mit der Kettensäge. Am 2. Adventsonntag hilft Bäcker Zillmann kleinen Gästen beim Bau eines Pfefferkuchenhauses, während ein Böttcher vorführt, wie man ein Fass baut. Und am 3. Advent zeigt ein Töpfer seine Kunst. Eine besondere Attraktion wird die Schaubrennerei auf dem Marktplatz sein.
Im Kunstgeschoss des Schützenhauses wird am kommenden Samstag um 13 Uhr die Ausstellung Textilgestaltung und Kunsthandwerk eröffnet, es gibt Vorführungen im Weben und Klöppeln, und auf einem großen Grafikmarkt werden Holzschnitte, Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle verkauft. Die Kinder können sich auf das Puppentheater, die elektrische Eisenbahn und einen Märchennachmittag im Lendelhaus freuen. Die Kindertanzgruppe „Vertanzt“ wird am 1. Advent um 17.30 Uhr über die Bühne wirbeln. Und weil Weihnachten auch immer ein Ausflug in die Vergangenheit ist, wird auch wieder der Backofen angeheizt. Gleich am ersten Tag des weihnachtlichen Treibens können sich die Gäste ab 14 Uhr an der Bockwindmühle auf der Insel mit frisch gebackenem Brot und Glühwein versorgen.
Und natürlich singt und klingt es auch weihnachtlich auf Werders Bühnen, Plätzen und Straßen: Mit der Bläsergruppe der Musikschule, Hausmusik der Familie Stöcklein, dem Geltower Frauenchor, dem Glindower Carneval Club und der einheimischen Popband „Extraleicht“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Musikalischer Höhepunkt der Vorweihnachtszeit: Weltstar Angelika Milster wird am ersten Adventssonntag in der Heilig-Geist-Kirche das Ave Maria anstimmen und bekannte Musicalmelodien interpretieren. Sabine Wustmann
Sabine Wustmann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: