Potsdam-Mittelmark: Privater Straßenbau Immer mehr unbefestigte Seitenstraßen in Nuthetal werden ausgebaut – ohne öffentliche Gelder
Nuthetal - Privatinitiative macht es möglich: In Bergholz-Rehbrücke werden die nächsten drei Anliegerstraßen saniert. Die Bauarbeiten für Haydnweg, Bachstraße und Schumannstraße sollen Mitte September losgehen, sagte Nuthetals Bauamtsleiter Torsten Zado den PNN.
Stand:
Nuthetal - Privatinitiative macht es möglich: In Bergholz-Rehbrücke werden die nächsten drei Anliegerstraßen saniert. Die Bauarbeiten für Haydnweg, Bachstraße und Schumannstraße sollen Mitte September losgehen, sagte Nuthetals Bauamtsleiter Torsten Zado den PNN. Gestern war Bauanlaufberatung, mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen sollen die Arbeiten beginnen.
Eine ganze Reihe unbefestigter Seitenstraßen wurden in der Gemeinde Nuthetal in den vergangenen Jahren von den Bürgern in Eigeninitiative saniert. Sie entschieden über den Ausbaustandard und vereinbarten, wie sie die Umlage gerecht aufteilen. Allein die Regie und das Qualitätsmanagement blieb in der Hand der Kommune, die angesichts klammer Kassen ohnehin kein Geld für die vielen kleinen Anliegerstraßen hat. Andere Kommunen in der Region haben das Modell bereits übernommen.
Für das aktuelle Straßentrio sollte schon im Juni Baubeginn sein. Aber eine erste Ausschreibung hatte nur zwei überteuerte Angebote ergeben. Die zweite Ausschreibung habe mit einem neuen Bauzeitplan akzeptable Preise im Kostenrahmen dessen erbracht, was veranschlagt worden war, wie es aus dem Rathaus heißt. Statt mit Asphalt wird nun mit dem günstigeren Betonverbundpflaster gearbeitet. Einzelne Anlieger der Schumannstraße, die dem Privatausbau nicht zugestimmt haben, werden von der Kommune durch eine satzungsgerechte Umlage an den Kosten beteiligt werden. Witterungsbedingt werde sich der Ausbau ins neue Jahr erstrecken, erklärte Planer Ralf Joppa vom ortsansässigen Ingenieurbüro Icoma, auf PNN-Nachfrage.
In der Zwischenzeit hat sich unter den Anwohnern Am Kiefernwald zwischen Richard-Kuckuck-Straße und Eichhörnchenweg eine weitere Bürgerinitiative für den Straßenausbau gegründet. Wie Sprecher Andreas Bohl mitteilte, ist der Baustart im Frühjahr 2012 geplant. 16 Jahre wohne er schon hier, die Bedingungen der unbefestigten Sandpiste am Waldrand hätten sich ständig verschlechtert. Regnet es, stünden Seen vor der Tür. „Ohne Auto sind wir dann aufgeschmissen“, so Bohl.
Auf lange Sicht würde die Kommune keine Mittel für den Ausbau bereitstellen können, hatte er in der kommunalen Verwaltung erfahren. Bei einer Anwohnerversammlung Ende August gab es breite Zustimmung. „Fährt man durch Rehbrücke, sind ja schon fast alle Straßen ausgebaut“, weiß Bohl. Seine Straße wäre die achtzehnte in Nuthetal, deren Ausbau privat finanziert wird.Ute Kaupke
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: