zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Probleme mit Dauerparkern in Werder

Werder (Havel) - Der Stress beginnt auf dem Weg zur Arbeit: Das Parkhaus an Werders Bahnhof in der Adolf-Damaschke-Straße ist bereits am frühen Morgen voll. Dort können Berufspendler bisher kostenlos parken.

Stand:

Werder (Havel) - Der Stress beginnt auf dem Weg zur Arbeit: Das Parkhaus an Werders Bahnhof in der Adolf-Damaschke-Straße ist bereits am frühen Morgen voll. Dort können Berufspendler bisher kostenlos parken. Das könnte sich nun ändern. „Wir haben dort ein Problem mit den Dauerparkern“, sagte die erste Beigeordnete der Stadt, Manuela Saß, den PNN.

Sie vermutet, dass Anwohner rund um den Bahnhof das Parkhaus sozusagen zweckentfremden – mit der Folge, dass Berufspendler nur noch schwer einen Parkplatz finden. Derzeit werde geprüft, ob man dort künftig fürs Parken zahlen muss. „Wir schauen aber auch nach Alternativen zu den Gebühren“, betonte Saß. Immerhin gebe es in Werder einen Grundsatzbeschluss, nach dem das Parken in der Stadt kostenlos ist. „Und das gilt auch weiterhin“, so Saß.

Die Werderaner SPD sieht den Vorstoß der Verwaltung kritisch und lehnt Parkgebühren für Berufspendler ab. Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein schaltete sich jetzt in die Debatte ein: „Die Pendler sind auf kostenlose Parkmöglichkeiten angewiesen, das Umsteigen auf Bus oder Bahn darf nicht bestraft werden.“ Zudem sollte es am Bahnhof auch überdachte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geben. Aus der Stadtverwaltung heißt es, dass mit der Bahn über den Bau von derartigen Parkplätzen bereits gesprochen werde. es

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })