zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Probleme mit Entsorgung von Laub

Michendorf - Über Straßenreinigungsgebühren müsse laut Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt auch in Michendorf nachgedacht werden. Auslöser sind die jüngsten Turbulenzen bei der Laubentsorgung in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst (PNN berichteten).

Stand:

Michendorf - Über Straßenreinigungsgebühren müsse laut Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt auch in Michendorf nachgedacht werden. Auslöser sind die jüngsten Turbulenzen bei der Laubentsorgung in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst (PNN berichteten). Laut Beschluss der Gemeindevertreter sind die Einwohner gehalten, ab diesem Herbst das Laub von ihren Grundstücken selbst zu kompostieren oder vom Abfallbetrieb APM entsorgen zu lassen. Dafür müssen spezielle Grünabfallsäcke zu je 2 Euro erworben werden. Allerdings haben viele Michendorfer und Wilhelmshorster ihr Laub bereits in blaue Säcke verpackt und vor den Grundstücken oder an zentralen Plätzen abgestellt. Mit der APM habe sie jetzt vereinbart, dass auch diese Säcke abgeholt werden, sagte Jung. Die Kosten dafür würden der Gemeinde jedoch in Rechnung gestellt. Angesichts der angespannten Haushaltslage müsse nun daran gedacht werden, diese Ausgaben auf die Einwohner umzulegen. Als Sonderfall werden vier von Kastanien gesäumte Straßen in Michendorf und Wilhelmshorst behandelt. Dort können die Anwohner ihr Laub wegen Miniermottenbefall nicht kompostieren. Jeder Grundstücksbesitzer erhält deshalb von der Gemeinde laut neuester Anordnung der Bürgermeisterin kostenlos 15 APM-Grünabfallsäcke. Ursprünglich hatte das Ordnungsamt ihnen nur drei kostenlose Säcke zugestanden, was großen Ärger hervorgerufen hatte. Die Ausgabe der Säcke erfolgt zu den Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })