zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Projekte für Senioren gefordert

SPD will Konzept für barrierefreie Wohnungen

Stand:

Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD fordert ein Konzept der Gemeinde zum Bau von kleinen und barrierefreien Wohnungen, die auch eine Pflege zu Hause erfordern. „Wir brauchen jetzt klare planerische Entscheidungen, damit in den nächsten vier bis sechs Jahren größere Investitionen für seniorengerechte Wohnungen in privater Trägerschaft, aber auch in gemeindlicher Verantwortung realisiert werden können", erklärte SPD-Fraktionsvorsitzender Dietmar Otto in einer Pressemitteilung.

Dabei bezog er sich auf eine jüngst vom Pestel-Institut vorgelegte Studie auf Grundlage der jüngsten Volkszählung (PNN berichteten). Sie belege, dass es bundesweit für Rentner zu wenige geeignete Wohnungen gebe, so Otto. Das gelte in besonderem Maße für den Wohnungsmarkt in der Gemeinde Stahnsdorf. „Anders als die Nachbarkommunen Teltow und Kleinmachnow hat Stahnsdorf bisher keine Maßnahmen zur Förderung für diesen Wohnungsbausektor unternommen“, so Otto. Wie berichtet könnten in einem acht Hektar großen geplanten Baugebiet an der Stahnsdorfer Hildegardstraße auch privat finanzierte Wohnungen für Senioren entstehen. Die SPD habe sich dafür in direkten Gesprächen mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) erfolgreich eingesetzt, betonte Otto.

„Darüber hinaus brauchen wir auch Wohnprojekte für Senioren in kommunaler Trägerschaft, um auf diesem Wege gerade für Stahnsdorfer mit niedrigen Renten die Mieten bezahlbar zu halten", sagte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Heinrich Plückelmann. Diese Aufgabe könnte die neu aufzustellende kommunale Wohnungsgesellschaft in Kooperation mit einer anderen, starken kommunalen Wohnungsgesellschaft der Region übernehmen. Altersgerechter Wohnungsbau, zum Beispiel an der Annastraße neben dem Gemeindezentrum, müsse als solidarische Aufgabe verstanden und wahrgenommen werden, so Plückelmann.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })