zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Proteste für 7. Klassen am Gymnasium Beelitz

Beelitz. Eine Ausnahmeregelung zur Bildung von zwei 7.

Stand:

Beelitz. Eine Ausnahmeregelung zur Bildung von zwei 7. Klassen mit weniger als je 27 Schülern wollen Vertreter der Bürgerinitiative Gymnasium Beelitz auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung am Montag fordern. Wegen mangelnder Schülerzahlen war der Bildungsstätte zuvor vom Staatlichen Schulamt die Eröffnung einer Klassenstufe 7 im kommen Schuljahr versagt worden (PNN berichteten). Mittlerweile könne die Initiative schon 45 Anwärter für das Gymnasium präsentieren, teilt die bündnisgrüne Stadtverordnete und Kreistagsabgeordnete Elke Seidel mit. Das Schulamt bestehe jedoch noch immer auf die gesetzlich vorgeschriebene Zahl von 54 Schülern. Zu einer Diskussionsrunde vor der Stadtverordnetenversammlung ab 17 Uhr will Elke Seidel deshalb Experten aus dem Ministerium und dem Schulamt einladen. Haushalt 2004 und Kiesabbau Beelitz. Der Haushalt 2004, der Bahnübergang Beelitz-Heilstätten, der geplante Kiesabbau bei Fichtenwalde-Nord und die Abwasserbeseitigungssatzung sind wichtige Themen der Beelitzer Stadtverordnetenversammlung, die am kommenden Montag, dem 10. Mai, um 18 Uhr im Rathaus mit einer Einwohnerfragestunde beginnt. Kein Votum für Schülerfahrkosten Potsdam-Mittelmark. Mehrheitlich abgelehnt hat der Sozialausschuss des Kreistages auf seiner Sitzung am Donnerstag die von der Verwaltung vorgelegte Satzung über die Erstattung von Schülerfahrkosten, die eine finanzielle Beteiligung der Eltern vorsieht. Diskussionen gab es laut dem amtierenden Ausschussvorsitzenden Joachim Lindicke (SPD) auch über die von der Verwaltung geplante Streichung der Stelle des Ausländerbeauftragten. Seine Aufgaben sollen künftig von einem Integrationsbüro übernommen werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, dafür auf der nächsten Ausschusssitzung ein konkretes Konzept vorzulegen. Arbeitsstipendien für Künstler Potsdam-Mittelmark. Das Kulturministerium vergibt in diesem Jahr 3 Arbeitsstipendien an bildende Künstler für den Zeitraum September bis Dezember 2004. Damit soll die Möglichkeit eröffnet werden, konkrete künstlerische Vorhaben vorzubereiten, umzusetzen oder weiterzuführen. Bewerben können sich Künstler, die ihren Wohnsitz oder Schaffensschwerpunkt im Land Brandenburg haben. Über die der Vergabe der Stipendien (ab 830 EUR im Monat) berät eine unabhängige Jury. Ausschlaggebend für die Vergabe sind die Qualität der bisherigen künstlerischen Arbeit und geplante Vorhaben. Bewerbungsunterlagen und Informationen über das Bewerbungsverfahren sind im Kulturministerium oder im Kreiskulturamt, Telefon: (033841) 91442 erhältlich. Abenteuer Wildnis Beelitz. Zu einer Farbdiaschau von und mit Jo Bentfeld über das abenteuerliche Leben in einem Blockhaus abseits der Zivilisation wird am kommenden Dienstag, dem 11. Mai, um 19 Uhr in die Beelitzer Stadtbibliothek eingeladen. Bekannt wurde Jo Bentfeld u. a. durch den ARD-Film „Als Robinson in den Rocky Mountains“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })