zum Hauptinhalt
Auf der Rumpfstrecke: Die Regionalbahnlinie 23 verkehrt nur noch zwischen Potsdam und Michendorf.

© Manfred Thomas

Potsdam-Mittelmark: Proteste ohne Erfolg: Kein Zug zum Flug

RB 22 fährt weiter vorbei an Michendorf / Verkehrsministerium mit aktuellen Fahrgastzahlen zufrieden

Stand:

Michendorf - Die Gemeinde Michendorf bleibt endgültig ohne Direktanschluss an den Flughafen Schönefeld. Das Landesverkehrsministerium hat einer erneuten Umverlegung der Regionalbahnlinie 22 jetzt eine klare Absage erteilt. Die aktuellen Fahrgastzahlen hätten gezeigt, dass die „verkehrliche Zielstellung“ mit der derzeitigen Linienführung auf Dauer erreicht werden könne, heißt es in einem Schreiben an die Gemeindeverwaltung.

Wie berichtet fährt der Schönefeld-Express seit Jahresanfang über Potsdam nach Golm und dann über den Berliner Außenring zum Flughafen – und damit nicht mehr über Michendorf. Seitdem die Pläne bekannt wurden, haben die Michendorfer protestiert. „Das jetzige Schreiben klingt aber ziemlich eindeutig“, sagte Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) enttäuscht gegenüber den PNN.

Etwa Tausend Fahrgäste würden zurzeit täglich die Linie RB 22 nutzen. Vor einem Jahr, als sie noch über Caputh, Seddin und Michendorf fuhr, seien es indes nur 700 gewesen, erklärte das Ministerium. Auch die neue Linie 23, die als Alternative für die Michendorfer nach Potsdam eingerichtet worden war, werde demnach ausgiebig genutzt: von etwa 600 Fahrgästen pro Tag. So habe man durch die „Neuordnung“ der Linien insgesamt mehr Bahnkunden gewinnen können, so das Ministerium. Allerdings fährt mit dem RB 23 jetzt auch ein Zug mehr durch die Mittelmark.

Bürgermeister Mirbach formulierte nunmehr die Michendorfer Position neu: „Unser Hauptanliegen ist, dass der halbstündige Takt von Michendorf nach Berlin erhalten bleibt“, sagte er. Und er bekundete die Hoffnung, dass künftig doch noch die Linie 23 über Michendorf hinaus nach Saarmund verlängert wird. Denn dort könnte man in den Schönefeld-Express, der ebenfalls in Saarmund hält, umsteigen. Ein klares Argument dafür gibt es: Das Land will den RB 23 und den Regionalexpress 7 aus Richtung Dessau in Neuseddin miteinander verknüpfen, wie ebenfalls in dem Schreiben angekündigt wird. Pendler aus Richtung Dessau und dem Fläming könnten dann ebenfalls mit dem RB23 bis nach Saarmund fahren, um dort in den Schönefeld-Express umzusteigen. Vor einigen Wochen hatte die DB AG auf Anfrage der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion erklärt, eine Verlängerung der neuen RB 23 nach Saarmund müsse gemeinsam mit dem Verkehrsverbund und den Ländern Berlin und Brandenburg geprüft werden.

Der Halbstundentakt von Michendorf nach Berlin indes ist deshalb gefährdet, weil es Pläne gibt, den OD 33 (Jüterbog-Wannsee) ab dem Jahr 2015 ab Beelitz in nördliche Richtung über Caputh und Pirschheide zum Potsdamer Hauptbahnhof zu führen – und nicht mehr wie bislang über Michendorf nach Wannsee. Allerdings gibt es die Ankündigung der Bahn, in diesem Fall als Ersatz ab Michendorf einen Pendelzug einzusetzen. Mit dieser neuen Linie 34 und mit dem RE 7 würde man dann in der Hauptverkehrszeit von Michendorf aus weiterhin im Halbstunden-Takt nach Berlin kommen. Thomas Lähns (mit ldg)

Thomas Lähns (mit ldg)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })