Potsdam-Mittelmark: Qualität der Wanderwege wird verbessert
Neues Projekt für Langzeitarbeitslose
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Für mehr Qualität auf den Wanderwegen im Landkreis Potsdam-Mittelmark sollen seit gestern auch 20 Langzeitarbeitslose sorgen. Zu ihren Aufgaben gehört es, neue Schilder anzubringen, die Wege zu säubern, aber auch neue Konzepte für Thementouren vorzuschlagen. Insgesamt diene das Projekt der Vorbereitung des Deutschen Wandertages 2012 im Landkreis, sagte Geschäftsführerin Marie-Luise Vetter vom Arbeits- und Ausbildungsförderungsverein Potsdam-Mittelmark (AAfV) den PNN. Ihr Verein beschäftigt und qualifiziert als Projektträger die Langzeiarbeitslosen für die Dauer von zwölf Monaten. Von der mittelmärkischen Hartz-IV-Behörde Maia wird das „Wanderwege mit Profil“ genannte Projekt mit knapp 282 000 Euro aus dem Regionalbudget kofinanziert. Der Landkreis steuert aus eigenen Mitteln 20 000 Euro für Bau- und Hilfsmaterial zu. Das Vorhaben erstreckt sich auf insgesamt zwei Jahre.
Erklärtes Ziel des AAfV ist es, mindestens sechs Teilnehmer nach den zwölf Monaten in den den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Insgesamt sollen für alle Langzeitarbeitslosen die Chancen verbessert werden, wieder im Berufsleben Fuß zu fassen. Mit Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt sei die Förderung von touristischen Projekten konsequent und sinnvoll, erklärte auch Maia-Geschäftsführer Bernd Schade. Gerade im Servicebereich von Hotellerie und Gastronomie würden sich laufend Jobchancen bieten. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: