Potsdam-Mittelmark: Quer durch Deutschland für Ersatz
Probleme mit der Feuerwehrtechnik
Stand:
Nuthetal - Die Saarmunder Feuerwehrleute sollen jetzt ihre privaten Auslagen für die Beschaffung von Fahrzeugersatzteilen von der Gemeinde ersetzt bekommen. Diese Einzelfallentscheidung ist auf der jüngsten Sitzung des Nuthetaler Ortsentwicklungsausschusses auf Antrag der CDU-Fraktion getroffen worden. Wie berichtet, gibt es bei den sechs Wehren in Nuthetal Sorgen mit der technischen Ausrüstung. Der stellvertretende Gemeindewehrführer Jan Ehlers hatte den Gemeindevertretern berichtet, dass ein Rüstwagen und ein Löschgruppenfahrzeug in Saarmund älter als 30 Jahre sind. Um diese einsatzbereit zu halten, steckten die Männer viel Freizeit und Kraft in ihr Ehrenamt, sonst läge die Technik teilweise schon völlig am Boden. Die Werkstattkosten verschlingen fast das gesamte Reparaturbudget der Nuthetaler Feuerwehr und übersteigen den Fahrzeugwert damit um ein Vielfaches. 440 Stunden an Eigenleistungen im Jahr werden erbracht, sonst würden die Werkstattkosten und Ausfallzeiten in unerträgliche Höhen steigen, hieß es.
Ersatzteile für diese alten Fahrzeuge, so Ehlers, gäbe es nur noch bei einem Händler in Baden-Würtemberg. Um sie zu holen, hätten die Kameraden zwar ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen, aber Benzin und nötige Übernachtungen hätten sie selbst finanziert. „Das ist ein untragbarer Zustand und der Haushaltslage unserer Gemeinde nicht angemessen“, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende Volker Traberth. Auf Nachweis sollen deshalb die finanziellen Aufwendungen für die Fahrten zur Ersatzteilbeschaffung seit 2006 bis zu einer Obergrenze erstattet werden.Kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: