Potsdam-Mittelmark: Räder im Mühlendorf stehen still
Design Bau AG verschiebt geplanten Start für dritten Bauabschnitt wegen Finanzkrise ins Ungewisse
Stand:
Teltow - Die Bauarbeiten im Teltower Mühlendorf müssen aufgrund der Finanzkrise vorerst eingefroren werden. Dies ist Teil eines Konsolidierungskurses der Kieler Design Bau AG, die das Bauquartier besitzt. Die Firma werde ihre Bauabschnitte drei und vier im Mühlendorf nicht wie geplant in diesem Jahr in Angriff nehmen. Das erklärte gestern Design Bau-Geschäftsführer Felix Krekel auf PNN-Anfrage.
Das Vorhaben hat ein Projektvolumen von 45 Millionen Euro, zusammen mit einem Wohnungsbauprojekt in Berlin-Ahrensfelde storniert die Design Bau AG damit nach Aussage von Krekel Baupläne für „knapp 100 Millionen Euro“. In Teltow handelt es sich konkret um 240 Wohneinheiten, die nun vorerst nicht gebaut werden. Wann es weitergeht, konnte Krekel gestern nicht sagen. „Wir werden Teltow und Ahrensfelde jedenfalls nicht wie geplant gleichzeitig anpacken können.“ Finanzierungszusagen für den Hochbau in diesem Gesamtvolumen seien von Banken derzeit nicht zu bekommen. Immerhin: Teltow sei „tendenziell“ eher dran.
„Wir drücken aus einer Position der Stärke heraus auf die Bremse“, betonte der Firmenchef. Das Bauprojekt im Potsdamer Bornstedter Feld sei vom Konsolidierungskurs nicht betroffen. Das Vorhaben für 33,7 Millionen Euro sei durchfinanziert, im Mai werden die ersten Mieter einziehen, im November soll das Projekt abgeschlossen werden.
Die Design Bau hatte das 100 000 Quadratmeter große Bauareal Mühlendorf vor knapp vier Jahren übernommen. Zuvor hatte sich der kanadische Immobilienentwickler Robert Campeau hier nach dem Bau von rund 400 Wohneinheiten in Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern von dem Großprojekt verabschiedet. Danach wollte die WestLB das Bauvorhaben in modifizierter Form fortsetzen, auch daraus wurde nichts. Seitdem die Design Bau das Ruder übernommen hat, sind in zwei Bauabschnitten weitere 236 Wohnungen in Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern entstanden. Das Mühlendorf ist damit Teltows wichtigstes neues Wohnquartier.
Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) bedauerte gestern die Entwicklung, äußerte aber sein Verständnis für die betriebswirtschaftliche Entscheidung. „Mir ist es lieber, wenn die Design Bau ihre Ressourcen in der Finanzkrise so einschätzt, dass sie stark und überlebensfähig bleibt.“ Mit dem Unternehmen arbeite das Rathaus gut zusammen, eine Insolvenz könnte die Mühlendorf-Baustelle über Jahre einfrieren, sagte Schmidt, der dabei an den ins Strudeln geratene Campeau erinnerte. Der Bürgermeister zeigte sich optimistisch, dass die Entwicklung des Mühlendorfs mit der Design Bau AG nach der Krise schnell weitergeht. „Mir ist sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit gelegen.“Guido Berg / Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: