Potsdam-Mittelmark: Radfahrerin in Werder tödlich verunglückt
Werder. Eine 66 Jahre alte Radfahrerin ist am Dienstag in Werder tödlich verunglückt.
Stand:
Werder. Eine 66 Jahre alte Radfahrerin ist am Dienstag in Werder tödlich verunglückt. Sie war am Nachmittag von einem Auto angefahren worden, teilte die Polizei gestern mit. Der Opel war aus ungeklärter Ursache gegen 15.30 Uhr in einer Linkskurve in der Kemnitzer Chaussee ins Schleudern gekommen. Aus Kemnitz kommend prallte der Wagen kurz vor der Autobahnbrücke gegen ein im Gegenverkehr befindliches Müllauto und rammte danach mit dem Hinterrad die Richtung Kemnitz fahrende Radfahrerin. Die Frau wurde vom Rad geschleudert und kam mit schweren Kopfverletzungen auf der Fahrbahn zum Liegen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Berliner Krankenhaus geflogen, wo sie noch in den Abendstunden an ihren schweren Verletzungen gestorben ist. Der 18-jährige Opelfahrer sowie der 29-jährige Lkw-Fahrer blieben unverletzt, es entstand ein Sachschaden von 6300 Euro. Die Kemnitzer Straße wurde bis 18 Uhr voll gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wurde über die Phöbener Straße umgeleitet. Bester Bootsbaugeselle kommt aus Geltow Potsdam-Mittelmark. Der beste deutsche Bootsbauergeselle kommt aus Geltow: Beim 52. Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend konnte Robert Ellmer vom Bootbaubetrieb Lachmann und Lissowski auf Bundesebene einen ersten Platz erringen. Insgesamt drei Bundessieger gibt es aus dem Handwerkskammerbezirk Potsdam, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter konnten sich der Hennigsdorfer Bäcker Marco Angermüller (Betrieb Jens Angermüller) und die Keramikerin Angela Tzitschke aus Glashütte (Betrieb Axel Rottstock) gegen ihre deutschlandweite Konkurrenz durchsetzen. Auf Landesebene standen 20-mal junge Handwerker aus dem Kammerbezirk an erster Stelle. „Die Resultate belegen erneut die hohe Qualität der betrieblichen Berufsausbildung“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Wolfgang König. Am 16. Dezember sollen die Sieger aus der Region in Götz geehrt werden (17 Uhr, Zentrum für Gewerbeförderung). PNN Gymnasium informiert Michendorf. Zur Vorstellung seines Bildungsangebots und zum Aufnahmeverfahren zur Klasse 7 führt das Wolkenberg-Gymnasium Michendorf am Freitag, 12. Dezember (19 Uhr, neuer Speiseraum) eine Informationsveranstaltung durch. Hierbei wird besonders auf den Modellversuch 6+6 – die Verkürzung der Schulzeit auf 12 Jahre – eingegangen. Der jährliche Tag der offenen Tür findet am Sonnabend, 21. Februar, ab 10 Uhr statt. (Näheres unter Tel. 033205-46508)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: