Lückenschluss im Radwegenetz: Radweg am Güterfelder Damm freigegeben
Stahnsdorf - Gute Nachricht für alle Fahrrad- und Pedelecfahrer: Die Gemeinde Stahnsdorf hat einen neuen kombinierten Geh- und Radweg am Güterfelder Damm, der Landesstraße 77. Das 600 Meter lange Teilstück stellt einen Lückenschluss im Radwegenetz der Gemeinde dar.
Stand:
Stahnsdorf - Gute Nachricht für alle Fahrrad- und Pedelecfahrer: Die Gemeinde Stahnsdorf hat einen neuen kombinierten Geh- und Radweg am Güterfelder Damm, der Landesstraße 77. Das 600 Meter lange Teilstück stellt einen Lückenschluss im Radwegenetz der Gemeinde dar. Bürgermeister Bernd Albers (BfB) durchtrennte gemeinsam mit Herbert Weiß, Leiter der Agendagruppe Mobilität, das symbolische Absperrband und gab somit den Verkehr offiziell frei.
„In unserer verkehrsreichen Region soll das Radfahren eine echte Alternative sein. Daher wollen wir Radlern bestmögliche Bedingungen bieten“, so Albers. Entsprechend dem Bürgerhaushaltsvorschlag nehme man künftig mehr Geld für Geh- und Radwege in die Hand. Nun gebe es noch bessere Bedingungen im Ort für die zweirädrige Fortbewegung, sei es auf dem Pedelec oder dem Fahrrad.
Das Projekt stellt auch einen wichtigen Lückenschluss dar. In dem Abschnitt zwischen Bergstraße und Reihersteg existierten bislang weder Rad- noch Gehweg. Nunmehr kann man zwischen dem Stahnsdorfer Hof und Güterfelde auf mehr als drei Kilometern durchgehend auf der nördlichen Seite den Weg mit dem Rad befahren. Unter die rund 280 000 Euro, die von der Gemeinde für den Lückenschluss aufgewandt wurden, fallen auch die Herstellung von Anwohnerzufahrten, Maßnahmen zur Straßenentwässerung sowie die Erneuerung von Wartebereichen zweier Bushaltestellen.
Aktuell prüfe die Verwaltung eine Radwegeverbindung von Sputendorf nach Struveshof, heißt es in einer Pressemitteilung. Es handele sich um einen Auftrag aus dem Bürgerhaushalt. Des Weiteren erhofft sich die Kommune EU-Fördermittel für eine Schnellradwegeverbindung nach Potsdam sowie den Ausbau des Radwanderwegs an der Teltowkanalaue. Mit beiden Projekten geht die Gemeinde Stahnsdorf ins Rennen beim Stadt-Umland-Wettbewerb, beim ersten mit der Landeshauptstadt, beim zweiten mit Kleinmachnow und Teltow. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: