Potsdam-Mittelmark: Radweg nach Phöben wird 2012 ausgebaut
Werder (Havel) - Dass an der Landesstraße 90 zwischen Werder und Phöben endlich der ersehnte Radweg kommt, ist nicht mehr zu übersehen: In den vergangenen Wochen wurde das Baufeld entlang der Straße beräumt. Gestern teilte der Landesbetrieb Straßenwesen mit, wie es weitergeht: Im März sollen die Arbeiten für den Bau des Radweges beginnen und bis zum September 2012 andauern.
Stand:
Werder (Havel) - Dass an der Landesstraße 90 zwischen Werder und Phöben endlich der ersehnte Radweg kommt, ist nicht mehr zu übersehen: In den vergangenen Wochen wurde das Baufeld entlang der Straße beräumt. Gestern teilte der Landesbetrieb Straßenwesen mit, wie es weitergeht: Im März sollen die Arbeiten für den Bau des Radweges beginnen und bis zum September 2012 andauern. „Damit kann 2012 die noch bestehende Lücke geschlossen und der Havelradweg von Werder aus durchgängig genutzt werden“, so Bereichsleiter Jürgen Franke. Er führt derzeit von Phöben aus entlang der Havel weiter bis nach Brandenburg (Havel).
Der Radweg Werder-Phöben werde durchgängig nördlich der Landesstraße verlaufen und zwei Meter breit sein, so Franke. Die Bushaltestelle „Kolonie Zern“ werde im Zuge der Bauarbeiten auf beiden Seiten der Straße behindertengerecht erneuert, sodass sich die Bedingungen für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel erheblich verbessern. Weiterhin werde eine Bahnquerung zurück- und eine Bahnquerung umgebaut. Im Zuge der Bauarbeiten erneuert der Wasser- und Abwasserzweckverband Werder die Abwasserdruckleitung zur Kläranlage und Teile der Trinkwasserleitung.
Während der Bauarbeiten muss der Verkehr zeitweise per Ampel geregelt werden, er wird dann einspurig entlang der Baustelle geführt. Fanke: „Mit Behinderungen ist zu rechnen.“ Auch die Zufahrt zur A 10 in Richtung Norden müsse zeitweilig gesperrt werden, eine Umleitung wird ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. Die Baumaßnahme wird durch die EU kofinanziert. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: