Potsdam-Mittelmark: Rathaus verteidigt Discounter-Pläne
Weil zwei Märkte schließen, sei Neubau nötig
Stand:
Werder (Havel) - Die Stadtverwaltung Werder hat die Pläne für den Bau eines neuen Netto-Markendiscounters in der Eisenbahnstraße verteidigt. „Der Norma am Bahnhof wird geschlossen und geht in die Havelauen und der kleine Netto an den Bahnschranken ist wegen der desolaten Bedingungen nicht mehr zu halten“, sagte Bauamtsleiter Axel Wolf auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung. Ohne den geplanten Neubau würde es zwischen Bahnhof und Stadtzentrum dann keinen Nahversorger mehr geben.
Mitglieder der Initiative „Unsere Eisenbahnstraße“ hatten die Pläne für den neuen Netto-Markt mit 1100 Quadratmetern Verkaufsfläche kritisiert, unter anderem weil die Discounter-Dichte in Werder bereits hoch sei und am 29. August ein neues Einkaufszentrum in den Havelauen eröffnet wird (PNN berichteten). Ein weiterer Kritikpunkt ist das geplante Wohnquartier mit 60 Wohneinheiten, das in unmittelbarer Nachbarschaft des Discounters entstehen soll. Die Bebauung hätte für beide Projekte gemeinsam geplant werden müssen, so die Kritiker.
Die Stadtverordneten haben unterdessen – gegen die Stimmen der Linken – den Bebauungsplan für das Wohnquartier am vorigen Donnerstag bereits beschlossen. Somit besteht, Monate vor dem Netto-Discounter, Baurecht für das neue Quartier. Auch das Landesumweltamt hatte dieses Vorgehen infrage gestellt, zumal schon mit der dicht befahrenen Eisenbahnstraße eine Lärmquelle vorhanden ist, mit der die städtebaulichen Zielwerte für den Lärmschutz nicht einzuhalten sind.
Bauamtsleiter Wolf verteidigte die Vorgehensweise, die Bebauungspläne nacheinander abzuarbeiten. „Wer als zweiter seinen Bebauungsplan erstellt, der muss Rücksicht auf alle bereits bestehenden Planungen nehmen.“ Der neue Netto müsste also für seine Anlieferzone und die Stellplätze die Nachbarschaft beachten und entsprechende Schallschutzmaßnahmen treffen. Das Rathaus will nach der im Juli beendeten Auslegung der Netto-Pläne zum Jahreswechsel die Abwägung für das Bebauungsplanverfahren abgeschlossen haben. Die Planunterlagen sollen jetzt ins Netz gestellt werden. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: