Potsdam-Mittelmark: Razzia gegen Saboteur des Landratsamtes
Potsdam-Mittelmark - Der Kriminalpolizei ist am Mittwochabend ein Coup gelungen: Bei einem 32-jährigen Mann aus der Gemeinde Havelsee, der jahrelang das Landratsamt mit Telefonanrufen belästigt haben soll, hat sie umfangreiches Beweismaterial gesichert. Insgesamt 25 Beamte der Kriminalpolizei und des Landeskriminalamtes durchsuchten die Wohnung des Mannes, der in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Der Kriminalpolizei ist am Mittwochabend ein Coup gelungen: Bei einem 32-jährigen Mann aus der Gemeinde Havelsee, der jahrelang das Landratsamt mit Telefonanrufen belästigt haben soll, hat sie umfangreiches Beweismaterial gesichert. Insgesamt 25 Beamte der Kriminalpolizei und des Landeskriminalamtes durchsuchten die Wohnung des Mannes, der in der Vergangenheit bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Dabei stellten sie unter anderem diverse Computertechnik sicher, die derzeit untersucht wird.
Der Beschuldigte steht einem Sprecher der Polizeidirektion West zufolge auch im Verdacht, bis Anfang Februar 675 Onlinekonten einer Bank gesperrt zu haben. Am Donnerstagvormittag wurde er dem Amtsgericht Brandenburg vorgeführt. Der zuständige Richter verfügte unter Auflagen die Entlassung des Mittelmärkers, die Ermittlungen dauern an.
Vom August 2012 an hatte bei mehreren Mitarbeitern des Amtes teilweise im Minutentakt das Telefon geklingelt. Wenn sie den Hörer abnahmen, meldete sich jedoch niemand. Mehr als eineinhalb Jahre ging der Telefonterror. Auch Landrat Wolfgang Blasig (SPD) war betroffen. Einfach die Telefonschnur ziehen durften die Beamten jedoch nicht. Schließlich hätte es sich auch um einen echten Anrufer handeln können. Auch der Internetauftritt des Amtes wurde durch zahlreiche Anmeldungen und Kommentare zeitweise lahmgelegt (PNN berichteten). Laut einem Bekennerschreiben richtete sich die Aktion gegen Korruption in der Abteilung Soziales und Wohnen.eb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: