zum Hauptinhalt
Kraftprotze: Ein Vierer-Gespann am Samstag beim Wettbewerb in Brück.

© dpa

Potsdam-Mittelmark: Rekord beim Rennen der Titanen

25 000 Besucher wollten die Kaltblüter sehen

Stand:

Brück - Bei den Wettbewerben der Kaltblutpferde in Brück hat es am Wochenende einen Zuschauerrekord gegeben. Nach Angaben der Veranstalter kamen am Samstag und Sonntag mehr als 25 000 Menschen zu den „12. Titanen der Rennbahn“. Dabei wurden die Pferde mit und ohne Sattel geritten oder zogen in verschiedenen Klassen Gespanne. Mit mehr als 350 Tieren gilt der Wettbewerb laut Organisatoren als europaweit größte Kaltblut-Show.

Der Wettbewerb stand in diesem Jahr im Zeichen der Befreiungskriege gegen Napoleon vor 200 Jahren. Zum Rahmenprogramm gehörte deshalb eine Ausstellung historischer Geschütze von Traditionsvereinen. Eine von jeweils sechs Pferden gezogene Feldhaubitze und eine Feldkanone aus den Jahren 1902 beziehungsweise 1916 zählten seinerzeit zu den modernsten Kriegswaffen. Kanoniere, Feldwebel und Wachtmeister präsentierten sich auf dem Fest stilecht in alten Uniformen. Viel Beifall gab es für Schaunummern wie den reitenden und Peitschen knallenden bayrischen Goißlschnalzer, für das rasante Rennreiten ohne Sattel oder das liebenswerte Kuhgespann, das Titanen-Veranstalter Burkhard Haseloff selbst fuhr. Beim sechsspännigen Hindernisfahren siegte das Titanen-Urgestein Dietmar Krüger aus Stoetze/Niedersachsen vor Bernhard Knoche aus Oelde/Nordrhein-Westfalen und Uwe Engel aus Badeborn/Sachsen-Anhalt.

Höhepunkt am Sonntag war eine von 40 Zweier-Gespannen vorgeführte Quadrille, bei der sich 80 Pferde in der Arena von Brück streng in Formation bewegen mussten. Insgesamt waren 150 Gespanne bei den Wettbewerben vertreten. Die Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Österreich, Belgien und Dänemark.

Zum Finale am Sonntagabend war als besonderes Spektakel ein Rennen mit zwölfspännigen Römerwagen angekündigt. Schirmherr der Veranstaltung mit dem Motto „Kanonendonner und Pferdeäpfel“ war der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, der sie am Samstagnachmittag besuchte. Im nächsten Jahr sollen bei den „Titanen der Rennbahn“ in der Arena Brück historische Bierwagen im Mittelpunkt stehen.dpa/ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })