
© Nestor Bachmann/dpa
Potsdam-Mittelmark: Rekordverdächtig: 400 schnelle Weihnachtsmänner
Volksfest und sportliches Großereignis: Erfolgreiche Premiere für Michendorfer Nikolauslauf
Stand:
Michendorf - Es war ein beeindruckendes Bild: Über 400 Läufer starteten am gestrigen Sonntag gegen 11 Uhr mit roter Mütze, Bart und langen Mänteln vor dem Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ zum ersten Michendorfer Nikolauslauf. Bürgermeisterin Cornelia Jung war im silber-weißen Engelskostüm erschienen, um die Sportler auf den Weg zu schicken. Was sich der Michendorfer Laufclub ursprünglich nur als kleinen Spaß ausgedacht hatte, entwickelte sich zum sportlichen Großereignis. Der Lauf war nach Angaben der Veranstalter deutschlandweit die größte Veranstaltung dieser Art, nachdem der „Santa Lauf“ um die Hamburger Binnenalster in diesem Jahr ausgefallen ist.
Selbst vom Nieselregen ließen sich die sportlichen Weihnachtsmänner auf den Distanzen von 1 und 2,5 sowie 10 Kilometern nicht die Laune vermiesen. Der lange Mantel war als Laufkostüm zwar ungewohnt, doch er hatte auch eine nützliche Eigenschaft. „Er hat den Nieselregen gut aufgesaugt“, erzählte Tobias Fuchs aus der 6. Klasse der Grundschule Michendorf, der als Vierter beim 2,5-Kilometer-Lauf durchs Ziel kam. „Neben dem Spaß gab es auch sportlich Super-Ergebnisse“, freute sich Andreas Friese vom Veranstaltungskomitee. So eilte Ron Scheduikat als Sieger bei den Männern über die 10-Kilometer-Distanz bereits nach 35:21 Minuten über den Zielstrich. Bei den Frauen siegte Angelika Ehebrecht mit einer Zeit von 44:14 Minuten. Der jüngste Teilnehmer war erst wenige Wochen alt – er wurde von seiner Mutter im Kinderwagen über die Strecke geschoben. Riesen-Schokoladenmänner gab es für die Sieger des Bambini-Laufes, Otis Krönke aus Potsdam und Nora Strutzke aus Michendorf.
Andreas Friese freute sich besonders über die große Unterstützung von der Gemeinde. Die freiwillige Feuerwehr sperrte die Straßen ab, Schüler des Wolkenberg-Gymnasiums übernahmen die Verpflegung, der Jugendklub die Kinderbetreuung, das Norberthaus kochte Tee, und zahlreiche Sponsoren sorgten für attraktive Preise. Und auch Bürgermeisterin Jung hielt tapfer aus in ihrem Engelskostüm, das im Nieselregen immer schwerer und länger wurde. Wenn es um Werbung für die Gemeinde geht, ist manchmal auch Durchhaltevermögen gefragt. Nun soll die Veranstaltung zu einer festen Tradition werden – darüber ist sich Cornelia Jung mit den Organisatoren vom Michendorfer Laufclub einig.
Angesichtes der großen Begeisterung soll es im kommenden Jahr unbedingt eine zwei Auflage des Michendorfer Nikolauslaufes geben, kündigte Andreas Friese an. Auf den Termin hat man sich schnell geeinigt – es soll der 5. Dezember sein. Dann will man noch mehr Weihnachtsmänner im Laufschritt auf die Michendorfer Straßen schicken.
Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: