zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Richtfest für Stahnsdorfer Gymnasium Loriot als Namenspatron immer wahrscheinlicher

Stahnsdorf - Die Bauarbeiten für das neue Kreis-Gymnasium in Stahnsdorf liegen im Plan: Gestern wurde Richtfest gefeiert, die Kubatur des Gebäudes ist bereits deutlich zu erkennen. Zum Beginn des Schuljahres 2013/14 soll der Neubau seinen Nutzern übergeben werden.

Stand:

Stahnsdorf - Die Bauarbeiten für das neue Kreis-Gymnasium in Stahnsdorf liegen im Plan: Gestern wurde Richtfest gefeiert, die Kubatur des Gebäudes ist bereits deutlich zu erkennen. Zum Beginn des Schuljahres 2013/14 soll der Neubau seinen Nutzern übergeben werden. Wenn es nach Schülern und Lehrern geht, gibt es auch schon einen Namen für die Schule: Nach einer Umfrage entschieden sich Schüler und Lehrer in der jüngsten Schulkonferenz mit großer Mehrheit für „Vicco von Bülow“ (1923-2011).

Über Loriot als Namenspatron muss auch der Kreistag noch entscheiden. Ob hier später Jodeldiplome vergeben werden, ist auch noch offen. Es wäre die erste Schule mit dem Namen des berühmten Humoristen und Sprachjongleurs. Gefragt ist das Gymnasium schon jetzt. Die hohen Anmeldezahlen in der Region Teltow hatten den Bau eines dritten Gymnasiums erforderlich gemacht, die Schule als solche gibt es schon. Zurzeit wird provisorisch im Teltower Oberstufenzentrum unterrichtet.

Mit Baukosten von fast 13 Millionen Euro ist der Schulneubau in der Heinrich-Zille-Straße ein Großprojekt für den Landkreis. Der Spatenstich für den Campus liegt zwei Jahre zurück. Die neue Sporthalle konnte bereits im November übergeben werden – Kostenpunkt: 4,5 Millionen Euro. Das fast 20 000 Quadratmeter große Grundstück musste der Landkreis als Schulträger auch erst kaufen.

Die Schule wird im Passivhaus-Standard und barrierefrei errichtet und entspricht den strengen Vorschriften und moderneren Standards, wie es aus dem Landratsamt heißt. Besonderen Wert habe man auf die Nachhaltigkeit gelegt, zum Beispiel ist eine tageslichtabhängige Beleuchungs-Steuerung geplant. Als Heizanlage ist ein Pelletkessel zur Deckung der Grundlast vorgesehen. Zur Spitzenlastabdeckung wird zusätzlich ein Gas-Brennwertkessel eingebaut.

Es wird 22 Unterrichtsräume geben, neun Fachkabinette, sechs Gruppenräume, eine Aula sowie eine Cafeteria mit Ausgabeküche. Auch einem Wunsch aus der Lehrerschaft, dass die Aula parkettiert wird, wird entsprochen. Am Ende werden fast 10 000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche zur Verfügung stehen, davon 2 200 Quadratmeter Sporthalle. Schon jetzt steht fest, dass für eine Übergangszeit bis zum nächsten Geburtenknick zusätzliche Unterrichtscontainer für einen dritten Zug aufgestellt werden müssen (PNN berichteten). hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })