WOHIN MIT DEM WASSER?: Rigolen und Mulden
Unter Rigolen versteht man unterirdische mit Kies oder anderen Materialien ausgefüllte Gräben, in die das Regenwasser eingeleitet wird. Vor der Zuleitung in die Rigole sollte ein Sandfang eingebaut sein, da Schmutzablagerungen, Steine, Kies o.
Stand:
Unter Rigolen versteht man unterirdische mit Kies oder anderen Materialien ausgefüllte Gräben, in die das Regenwasser eingeleitet wird. Vor der Zuleitung in die Rigole sollte ein Sandfang eingebaut sein, da Schmutzablagerungen, Steine, Kies o. ä. langfristig zum Auffüllen der Rigole mit undurchlässigem Material führt und dann keine ordnungsgemäße Versickerung mehr gegeben ist. Unterirdische Rohrrigolen oder Rigolenquader können unter gepflasterten Wegen und Straßen angebracht werden.
Durch eine einfach anzulegende
Versickerungsmulde auf dem eigenen Grundstück kann unter anderem ein Beitrag zur Verringerung des Wasserabflusses in die Kanalisation und in das Gewässer geleistet werden. Dabei handelt es sich um eine flache, begrünte Bodenvertiefung, in der das gesamte abfließende Niederschlagswasser, sofern es nicht verunreinigt ist, vorübergehend gespeichert wird, um dann nach und nach in den Untergrund zu versickern. rt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: