HINTERGRUND: Roggen-Forschung
Den Roggen wieder populärer zu machen und Nutzungsbereiche zu finden - das ist eines der Ziele, die das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke seit 20 Jahren verfolgt. Weniger Roggenbrote, mehr Finger- und Fastfood, oft mit Weißbrot – Jürgen Volk sieht eine „andere Geschmacksorientierung“.
Stand:
Den Roggen wieder populärer zu machen und Nutzungsbereiche zu finden - das ist eines der Ziele, die das Institut für Getreideverarbeitung in Bergholz-Rehbrücke seit 20 Jahren verfolgt. Weniger Roggenbrote, mehr Finger- und Fastfood, oft mit Weißbrot – Jürgen Volk sieht eine „andere Geschmacksorientierung“. Wo Roggen wieder verwendet werden könnte, wird deshalb erforscht. So könne Roggen-Malze als Süßungsmittel eingesetzt werden. Sie könnten statt Zuckercouleur eingesetzt werden, das Cola die Farbe verleiht und dessen 4-Methylimidazol in Tierversuchen Krebs hervorgerufen hat. Auch in Schleifscheiben und Papier könnte man Roggen-Bestandteile nutzen. ihö
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: