zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Rübchen kommen in die Erde

Am 27. September soll die erste Ernte sein

Stand:

Teltow - Wenn das Getreide vom Halm ist, werden die Teltower Rübchen ausgesät. Mit dieser Tradition hält es auch Biobauer Axel Szilleweit auf seinem Gartengelände an der Ruhlsdorfer Straße. Die Arbeit ist im Gange und das Wetter macht mit, „denn der Boden ist nach dem vielen Regen nun etwas abgetrocknet“, freut sich der anerkannte Fachmann. Nacheinander „in vier Sätzen“ bringt er den Samen in die Erde, damit auch die Ernte zeitlich abgestimmt erfolgen kann und die Liebhaber der schon von Dichterfürst Goethe gelobten Rübchen frische Ware auf dem Markt vorfinden. Am 27. September soll der erste Anstich erfolgen, damit drei Tage später am „Erntedanktag“ dann auch wieder das zünftige „Rübchenfest“ vor Hammers Landhotel im Ortsteil Ruhlsdorf gefeiert werden kann. Neben der zwei Hektar großen Gartenfläche hat Axel Szilleweit in diesem Jahr noch ein weiteres Anbaugebiet zur Verfügung: Auf dem Gelände des Landesamtes für Verbraucherschutz am Güterfelder Damm von Stahnsdorf werden neben den verschiedenen anderen Kulturen auf einem Hektar die Rübchen wachsen und gedeihen. Für den Bedarf in der eigenen Küche baut auch die Gaststätte „Zur Linde“ in Wildenbruch wieder Teltower Rübchen an. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })