zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Saarmunder Initiative gegen Sommerrodeln Verkehrslärm befürchtet / SG Saarmund für Projekt

Nuthetal - Gegen die in Saarmund geplante Sommerrodelbahn hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. „Wir sind nicht grundsätzlich dagegen und können gerne über Alternativen wie den Ausbau von Radwegen als Zufahrt reden“, erklärt der Sprecher der Initiative, Bernt Krautzun, gegenüber den PNN.

Stand:

Nuthetal - Gegen die in Saarmund geplante Sommerrodelbahn hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. „Wir sind nicht grundsätzlich dagegen und können gerne über Alternativen wie den Ausbau von Radwegen als Zufahrt reden“, erklärt der Sprecher der Initiative, Bernt Krautzun, gegenüber den PNN. Denn er fürchtet nicht nur Krach durch die Rodelbahn selbst, sondern vor allem durch den zunehmenden Autoverkehr im Dorf. Der Idee, zwecks Verkehrsentlastung die Zufahrt über die Bergstraße zur Sackgasse umzufunktionieren, kann Krautzun nichts abgewinnen. Dafür werde die Potsdamer Straße zusätzlich belastet.

Skeptisch sind die fünf Mitglieder der Initiative wegen der registrierten „Zurückhaltung“ der befragten Gemeindevertreter. „Entweder haben sie keine Informationen oder verschweigen sie“, meint Krautzun. Auch wundert er sich über die mehrheitliche Zustimmung des Ortsbeirates Saarmund. Das Vorhaben sei „Rummel, weder Fortschritt noch Sport“. Erste Unterschriften von Rodelbahngegnern seien gesammelt worden. Die können dem Investor Norbert Itter von der Itter Bau- und Ingenieurleistungen Kassel übergeben werden. Itter solle sein unternehmerisches Risiko abschätzen können.

Die SG Saarmund betreibt am Fuße des Eichbergs ihren Sportplatz. Vereinschef Fred Gericke erklärt auf PNN-Nachfrage, dass es im Vorstand zur Sommerrodelbahn „eine mehrheitliche Zustimmung gibt, die an Bedingungen geknüpft ist“. Der Vereinsparkplatz an der Bergstraße soll auf 130 Plätze erweitert werden. „Wir sehen das positiv, dann hört das wilde Parken auf“, meint Gericke und beansprucht 60 Plätze für eigene Belange. „Ich könnte mir vorstellen, dass der Papa zum Fußball kommt und Sohnemann rodelt“, sagt Gericke. Auch ein Wanderweg zum Flugplatz Saarmund könnte geschaffen werden. Er denkt, dass Gastronomie und Einkaufszentrum ein Stück vom Kuchen abbekommen.

Indes besagt das von Itter veranlasste Lärmgutachten, dass der Lärm im zulässigen Bereich bleibt, selbst die strengen Sonntags-Richtwerte werden eingehalten. Auf einer 690 Meter langen Schienenkonstruktion soll die Sommerrodelbahn 40 Meter hinabgehen. Eine Gaststätte sowie zusätzliche Freizeitanlagen sind geplant. Bei einem täglichen Bahnbetrieb von 9 bis 21 Uhr rechnet Itter jährlich mit 300 000 Abfahrten. Die vier Hektar große Fläche ist vom Landesforstbetrieb bereits gepachtet. Ute Kaupke

Vom 20.9. bis 22.10. liegt der Vorentwurf des Bebauungsplans im Rathaus Nuthetal, Arthur-Scheunert-Allee 103, aus. Eine Bürgerversammlung zum Thema findet am 21.9. um 19 Uhr in der Gaststätte Mühlengrund, Mühlenstr. 6, statt.

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })