Bergholz-Rehbrücke: Hoffnung für Verbleib von Toom: Schließung des jetzigen Marktes ist alternativlos
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal hat offenbar Hoffnung auf einen Verbleib des Toom-Baumarktes im Gewerbegebiet Bergholz-Rehbrücke. „Das Unternehmen hat weiterhin Interesse an dem Standort“, sagte Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) den PNN.
Stand:
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal hat offenbar Hoffnung auf einen Verbleib des Toom-Baumarktes im Gewerbegebiet Bergholz-Rehbrücke. „Das Unternehmen hat weiterhin Interesse an dem Standort“, sagte Nuthetals Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) den PNN. Derzeit werde zwischen dem Immobilienbesitzer Daniel Panzer und der Baumarktkette verhandelt. Ein erstes Ergebnis zu den Verhandlungen soll es laut Hustig Ende September geben. Eine weitere Nutzung des derzeitigen Gebäudes sei wohl ausgeschlossen.
Der künftige Bebauungsplan soll insgesamt 8500 Quadratmeter Fläche für ein Bau- und Gartencenter ausweisen. 7000 Quadratmeter entfielen dabei auf eine Warmhalle und die restlichen 1500 Quadratmeter auf einen Außenbereich (PNN berichteten). Die Flächenobergrenze hat die Landeshauptstadt Potsdam verlangt.
Wie berichtet will die Rewe-Gruppe, zu der die Toom-Baumärkte gehören, den Standort in Bergholz-Rehbrücke zum 7. November schließen. Das Unternehmen begründet den Schritt mit mangelnder wirtschaftlicher Perspektive. Auf Nachfrage bestätigte die Sprecherin des Unternehmens, dass der Toom-Markt alternativlos geschlossen werde.
Laut Vermieter Daniel Panzer, Facharzt für Anästhesie und Inhaber einer Privatklinik für Schönheitsoperationen in Berlin-Steglitz, werde es vielleicht im Oktober einen Termin geben. Für Panzer ist nach wie vor die Anbindung des Gewerbegebiets ein Problem.
Sofern die Verhandlungen positiv verlaufen, will die Gemeinde den Vermieter bei einer Zwischennutzung des Gebäudes unterstützen. „Es gibt vom Vermieter schon diverse Ideen für eine mögliche Nutzung“, so Hustig. Dafür müssten Hustig zufolge dann noch einige baurechtliche Fragen geklärt werden. Käme es zu einer Einigung zwischen den Parteien, sei nicht vor 2017 mit einem neuen Baumarkt am Standort in Bergholz-Rehbrücke zu rechnen. Björn Stelley
Björn Stelley
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: