zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schokoküsse im Physikunterricht

Sechstklässler beim Schnuppertag an der Mühlendorf-Grundschule, die auf genügend Anmeldungen fürs neue Schuljahr hofft

Stand:

Teltow - Es sah ein bisschen nach Zauberei aus, als Ivo durch ein Blasrohr pustete und über dem Bunsenbrenner kleine knisternde Funken zu tanzen begannen. Für so ein kleines Feuerwerk genügen ein paar Eisenspäne, erfuhren die Schüler der drei 6. Klassen der Anne-Frank-Grundschule, die am Montag zum alljährlichen Schnupperunterricht in die Mühlendorf-Oberschule gekommen waren. In den kommenden Wochen müssen sie und ihre Eltern sich entscheiden, an welcher weiterführenden Schule sie demnächst lernen wollen.

Nicht nur von den Chemieexperimenten waren die Sechtsklässler fasziniert, ebenso von physikalischen Erscheinungen, wie beispielsweise den Schokoküssen, die in einem Vakuumbehälter deutlich an Volumen zulegten, weil sich die im Behälter angesaugte Luft im Zuckerschaum ausdehnte. So auf den Geschmack gebracht rollten sie auch in der Schulküche eifrig Quarkkugeln, um sie anschließend in der Fritteuse knusprig zu backen. Viele Zubereitungsarten wie Garen, Grillen, Braten und Schmoren lernen Schüler, die sich in der 9. Klasse für das Fach Hauswirtschaft entscheiden. Dass dazu auch Geschirrspülen gehört, wurde den 12-Jährigen in der Schnupperstunde gleichfalls klar.

Selber kreativ werden konnten die Gastschüler in der Tonwerkstatt, wo sie Figuren und Formen gestalteten. Für Musikfreaks war besonders das Schülerradio interessant, das jeweils in den Pausen auf Sendung geht. Begeistert nahmen die rund 70 Schüler auch an Wettkämpfen in der Turnhalle teil.

Wie viel Schüler sich für den Besuch der Mühlendorf-Oberschule entscheiden, steht noch nicht fest. Zwar gibt es bereits Anmeldungen, aber erst im März wird klar sein, ob die Zahl auch für zwei Klassen ausreicht. Denn von einer Mehrheit der Stadtverordneten wurde auch noch einmal die Bürgel-Oberschule ins Rennen geschickt. Mühlendorf-Schulleiter Jürgen Voigt ist trotzdem optimistisch, dass es mit der erforderlichen Zahl von 40 Anmeldungen klappen wird, denn auch aus dem Nachbarkreis signalisierten bereits Eltern Interesse. Bei den meisten waren in den Jahren zuvor schon die älteren Geschwisterkinder Schüler der Mühlendorf-Oberschule.

Gelegenheit gab es am Schnuppertag auch mit ehemaligen Schülern zu sprechen, wie der Stahnsdorferin Sabrina. Aus ihrer Klasse schafften acht Schüler den Abschluss, der zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe berechtigt. Sabrina besucht derzeit das Weinberg-Gymnasium, hat dort alle E-Kurse belegt und will später ein Wirtschaftsstudium aufnehmen. Bao, jetzt ebenfalls Schülerin am Weinberg-Gymnasium, sprach vor drei Jahren an ihrem ersten Schulalltag in Teltow nur wenig deutsch. Trotzdem absolvierte sie als Beste die 10. Klasse, geholfen hat ihr besonders der Förderunterricht. Florian will einmal Erzieher werden und ist zurzeit in einer Ausbildung zum Sozialassistenten. Beeinflusst hat seine Berufswahl auch ein Praktikum in einer Teltower Kita. Zwei Praktika absolvieren alle Schüler der Mühlendorf-Oberschule, um vor allem Berufsbilder der Region kennen zu lernen. K.Graulich

K.Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })