zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schönste Gärten ausgezeichnet Werderaner Wettbewerb

immer beliebter

Stand:

Werder - Eine positive Bilanz des Werderaner Wettbewerbs um eine blühende Stadt hat Jury-Sprecher Baldur Martin gezogen. Bereits zum vierten Mal haben sich viele Einwohner nach einem Aufruf von Bürgermeister Werner Große im Frühjahr an dieser Aktion beteiligt. Der Wettbewerb um blühende Vorgärten und Hausfassaden finde immer breitere Resonanz, betonte Martin. „Liebevoll wird blühendes Grün gestaltet, werden neue Ideen realisiert oder bisher vernachlässigte Flächen aufgewertet.“ Die Jury wählte die zehn Besten aus und vergab mehrere Sonderpreise. Besondere Wert wurde auf die Gesamtwirkung des Gartens, den Gestaltungsaufwand, den Pflegezustand und die nachhaltige Nutzung des vorhandenen Raumes gelegt.

Auf dieser Grundlage hat die Jury den 1. Platz – dotiert mit 500 Euro – an Familie Samberg in der Marienstraße 16 vergeben. Auf den Plätzen folgen Fam. Hackbart, Hans-Sachs-Straße 85 (300 Euro), Fam. Isbell, Am Mühlenberg 7 (200 Euro), Fam. Peters, Aprikosenweg 11a, Fam. Zeidler, An den Havelauen 19, Fam. Calliess, Knupperweg 21a, Fam. Neumann, Nelkenstraße 28, Fam. Rybacki und Richter, Spatzenweg 22/23, Familie Buchwald, Hoher Weg 55 und Familie Hesse, Adolf-Damaschkestraße 20 a.

Besonders schwierig sie die Begrünung der engen Straßen auf der Insel, betonte der Jury-Sprecher. Mit etwas gutem Willen und Gefäßen vor oder an der Hausfront könne jedoch viel erreicht werden. Dafür gingen Sonderprämien zu je 50 Euro an Familie Jantke, Michaelisstraße 3, Fam. Rieke, Bergstraße 7 und Fam Bernotat, Amselweg 17. Auch die Hausgemeinschaft Bernhard-Kellermann-Straße 11 und das Café „Unter den Linden“ erhalten eine Sonderprämie von 50 Euro. Die Auszeichnungen werden zum Mühlenfest überreicht. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })