zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schulcampus wird energieautark

Michendorf - Die baufällige Ölheizung auf dem Wilhelmshorster Schulcampus ist durch eine umweltfreundliche Anlage ersetzt worden. Am gestrigen Freitag weihte Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) das neue Heizhaus mit Blockheizkraftwerk, Gasbrennwertkessel und einer Geothermie-Wärmepumpe ein.

Stand:

Michendorf - Die baufällige Ölheizung auf dem Wilhelmshorster Schulcampus ist durch eine umweltfreundliche Anlage ersetzt worden. Am gestrigen Freitag weihte Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) das neue Heizhaus mit Blockheizkraftwerk, Gasbrennwertkessel und einer Geothermie-Wärmepumpe ein.

Mit der erzeugten Wärme kann die Grund- und Oberschule sich eigenständig mit Strom versorgen. Überschüssiger Strom soll ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Auch die Krippe gegenüber der Schule im Eichenweg wird vom Heizhaus profitieren und mit Fernwärme versorgt werden. Alle Einrichtungen sparen künftig dank der neuen Anlage Energiekosten ein. Die Gemeinde hat dafür rund 600 000 Euro investiert. es

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })