zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schulden wie Werder

Haushaltsentwurf 2009 von Schwielowsee vorgelegt

Stand:

Schwielowsee - Der Schuldenstand der Gemeinde Schwielowsee ist fast so hoch wie in der Nachbarkommune Werder (Havel). Die Schulden summieren sich auf 6,6 Millionen Euro, der Stand in Werder beträgt 7,5 Millionen. „Dies erklärt auch, warum die pro-Kopf-Verschuldung in Schwielowsee doppelt so hoch ist“, sagte Kämmerin Ute Lietz auf der jüngsten Finanzausschusssitzung: Sie beträgt hier 666 Euro, in Werder 366 Euro. Werder hat über 23 000 Einwohner, Schwielowsee knapp 10 000. Die Schulden wurden in den vergangenen Jahren bereits deutlich abgebaut: Noch im Jahr 2003 betrug der Schuldenstand von Schwielowsee 8 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr ist eine Tilgung von knapp 300 000 Euro geplant, wie aus dem Haushaltsentwurf der Gemeinde hervorgeht. Am Mittwochabend wurde er dem Finanzausschuss vorgelegt.

Zudem gibt es Spielraum für öffentliche Investitionen, 3,4 Millionen Euro will die Gemeinde in diesem Jahr dafür aufwenden. Ein hoher Kostenpunkt sind Brandschutzeinbauten und Kellersanierung in der Caputher Grundschule, die in diesem Jahr mit 260 000 Euro zu Buche schlagen. In den nächsten Jahren sind weitere Ausgaben von 900 000 Euro dafür eingeplant. Für die neue Abwasserdruckleitung zwischen Caputh und Potsdam muss die Gemeinde voraussichtlich einen Anteil von 350 000 Euro aufbringen, die alte Leitung war überlastet. Im nächsten Jahr kommen nochmal 350 000 Euro dazu. In den Neubau des Sport- und Vereinsheims in Geltow werden 536 000 Euro investiert, die Bauarbeiten sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden. Hohe Kosten werden bei der Rekonstruktion der Fußgängerbrücke über das Capu ther Gemünde entstehen: 100 000 Euro sind in diesem und 80 000 Euro im nächsten Jahr dafür im Etatentwurf eingestellt.

Zum Abschluss kommen soll in den nächsten Jahren der Ausbau der Fercher Uferpromenade: In diesem Jahr soll der Abschnitt Seewiese bis Wiesensteg für 130 000 Euro ausgebaut werden, bis 2012 die weiteren Abschnitte bis Mittelbusch folgen, wobei auch Brückenbauwerke im Gespräch sind. Gesamtkosten: 465 000 Euro. Außerdem sind 675 000 Euro für den Straßenausbau Am Wasser in Altgeltow eingeplant. Für viele der Projekte stehen Fördermittel in Aussicht, auch durch das Konjunkturpaket hofft das Rathaus auf Entlastungen. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })