zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schule und Wirtschaft in einem Boot Neuer Arbeitskreis in Werder gegründet

Werder (Havel) - Auf Einladung der Stadt Werder haben Vertreter der Werderaner Schulen und eine Anzahl von Unternehmen am Mittwochabend einen regionalen Arbeitskreis gegründet. Die Unternehmen signalisierten Hilfe, um künftige Absolventen in der Region zu halten aber auch auf Schwachpunkte der schulischen Arbeit hinzuweisen.

Stand:

Werder (Havel) - Auf Einladung der Stadt Werder haben Vertreter der Werderaner Schulen und eine Anzahl von Unternehmen am Mittwochabend einen regionalen Arbeitskreis gegründet. Die Unternehmen signalisierten Hilfe, um künftige Absolventen in der Region zu halten aber auch auf Schwachpunkte der schulischen Arbeit hinzuweisen. Der Arbeitskreis wird sich jährlich treffen, die Zusammenarbeit reflektieren und Schüler bei der Berufsorientierung unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die beteiligten Firmen wollen dazu mit den Schulen Kooperationsverträge abschließen, in denen es um Betriebsausflüge, Arbeitsplatzerkundungen, Betriebspraktika und Unterrichtsprojekte gehen kann. Die Carl-von-Ossietzky-Oberschule wird in diesem Prozess im Rahmen des Innovationsverbundes Schule-Hochschule wissenschaftlich begleitet und erhofft sich durch den geschärften Außenblick weitere Impulse für ihre Vorhaben zur Berufsvorbereitung und -orientierung. Die Ossietzky-Oberschule hatte am Mittwoch ein eigenes Konzept zur Berufsorientierung vorgestellt, die es Schülern besser ermöglichen soll, ihren Weg in die Berufs- und Arbeitswelt zu definieren. So solle das Interesse an ökonomischen Fragestellungen stärker geweckt werden. „Unterrichtsinhalte sollen durch die engeren Kontakte zu den Betrieben und Unternehmen einen stärkeren Realitätsbezug erhalten und weiterentwickelt werden.“ wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })