Potsdam-Mittelmark: Schüler engagieren sich für Solaranlage
Kleinmachnow - Mit 40 Klassensprechern der Maxim-Gorki-Gesamtschule wurden jetzt die Pläne für eine Kleinmachnower Bürgersolaranlage besprochen. Bereits vor einem Jahr hatte sich die Bürgersolar Kleinmachnow 1 GbR zu diesem Zweck gegründet.
Stand:
Kleinmachnow - Mit 40 Klassensprechern der Maxim-Gorki-Gesamtschule wurden jetzt die Pläne für eine Kleinmachnower Bürgersolaranlage besprochen. Bereits vor einem Jahr hatte sich die Bürgersolar Kleinmachnow 1 GbR zu diesem Zweck gegründet. Mittlerweile ist klar, dass die Anlage auf dem Dach der Gorkischule installiert werden soll. Die Initiatoren Axel Mueller und Falk Stolzenberg betonten, dass das Energieeinspeisegesetz dafür die geforderte Rechtssicherheit gebe.
In diesem Jahr werde für jede ins Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde eine Vergütung von 0,52 Euro gezahlt. Direktorin Christine Feuerstake regte an, dass die Schüler mit Unterstützung ihrer Eltern die benötigte Bausumme von 56 000 Euro sammeln könnten, um als erste Schule aus eigener Kraft eine klimaschonende Investition zustande zu bringen, die auch Einnahmen in Form einer Rendite bringt. Auf einer Zusammenkunft mit den Elternvertretern und den Schülern soll diese Idee in den nächsten Wochen weiter verfolgt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Initiatoren. Die GbR habe die feste Absicht, im Sommer 2006 die Solaranlage zu errichten. rt
Im Internet unter
www.solar-kleinmachnow.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: