zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schwielowsee baut neue Krippenplätze

Babyboom sorgt für höheren Bedarf – mit neuen Baugebieten kommen noch 100 Kinder dazu

Stand:

Schwielowsee - Babyboom in Schwielowsee: Die Gemeinde wird künftig deutlich mehr Krippen- und Kindergartenplätze zur Verfügung stellen als bisher. Im Ergebnis einer Bedarfsstudie soll noch in diesem Jahr der Fercher Kindergarten erweitert werden, um den drastisch gestiegenen Betreuungsbedarf in der Gemeinde befriedigen zu können. Laut der vom Potsdamer Planungsbüro S & P erstellten Studie fehlen in diesem und im kommenden Jahr 39 Krippenplätze in Caputh und Ferch. Nach vorsichtigen Schätzungen des Büros wird sich das Defizit im Gemeindegebiet bis 2012 um weitere 100 Kinder erhöhen: Dabei wurden die noch bestehenden Bebauungspläne der Gemeinde zugrunde gelegt, mit denen 132 Einfamilienhäuser entstehen könnten, die Entwicklungen für Caputh-Mitte und Geltow-Mörtel sind noch nicht einmal berücksichtigt. Zudem wird mit zusätzlichen Anmeldungen gerechnet, wenn ab 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz besteht. Derzeit gibt es 390 Krippen- und Kindergartenplätze in der Gemeinde.

Kurzfristig soll ein Container auf dem Wirtschaftshof des Fercher Kindergratens „Birkenhain“ Abhilfe schaffen. Er soll für drei Jahre angemietet werden und zum 1. Oktober stehen, 40 zusätzliche Krippenplätze sollen hier zur Verfügung stehen. Die Mietkosten belaufen sich für drei Jahre auf 185 000 Euro. Der Finanzausschuss befürwortete in seiner Sitzung am Dienstagabend diese Lösung. Außerdem wurde mehrheitlich befürwortet, dass das Provisorium von einem Neubau abgelöst wird, der – ausgerichtet am tatsächlichen Bedarf – in mehreren Modulen errichtet werden soll. Ferchs Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS) forderte, „Nägel mit Köpfen“ zu machen und den veralteten Kita-Bau aus den 60er Jahren komplett zu ersetzen, er fand dafür im Ausschuss Unterstützung.

Zudem ist ein neuer, zweiter Kindergarten in Caputh geplant, wobei man auf einen Freien Träger setzt. Details gab das Rathaus bislang nicht bekannt. Allerdings hatte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) schon im Januar erklärt, dass sich der Landessportbund und der Diakonieverbund Schweicheln beworben hätten. Offenbar will die Gemeinde ein Grundstück zur Verfügung stellen, das von dem Träger bebaut wird. Die bestehenden Kindergärten in Caputh, Geltow und Ferch befinden sich in Trägerschaft der Gemeinde.

Keine akuten Kapazitätsprobleme bestehen in Geltow. Wie berichtet, wurde dort am Montag der neue Kindergarten neben der Schule eröffnet. Der alte Standort musste wegen Rückübertragungsansprüchen aufgegeben werden. Für rund 1,8 Millionen Euro wurde deshalb das frühere Hortgebäude neben der Schule als neuer Kindergarten umgebaut. Der Hort zog mit ins Schulgebäude. Der neue Geltower Kindergarten hat Kapazitäten für 125 Kinder – 25 mehr als am alten Standort. Somit gibt es dort laut Bedarfsanalyse in diesem Jahr immerhin noch 14 freie Plätze. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })