Potsdam-Mittelmark: Schwielowsee verplant Konjunkturpaket Straße Caputh-Potsdam als Vorschlag an Nachbarn
Schwielowsee - Das Rathaus Schwielowsee hat in der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend eine Projektliste für das Konjunkturpaket II vorgelegt. Aus dem Bundesprogramm gegen die Finanzkrise kann die Gemeinde voraussichtlich eine Direktzahlung von 680 000 Euro erwarten, sagte Bauamtsleiterin Kerstin Murin, 100 000 Euro müssten als Eigenmittel zusätzlich bereitgestellt werden.
Stand:
Schwielowsee - Das Rathaus Schwielowsee hat in der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend eine Projektliste für das Konjunkturpaket II vorgelegt. Aus dem Bundesprogramm gegen die Finanzkrise kann die Gemeinde voraussichtlich eine Direktzahlung von 680 000 Euro erwarten, sagte Bauamtsleiterin Kerstin Murin, 100 000 Euro müssten als Eigenmittel zusätzlich bereitgestellt werden. Auf der Liste, mit der die Diskussion über zusätzliche öffentliche Investitionen eröffnet werden soll, steht die Vollsanierung der Caputher Schulsporthalle an erster Stelle.
An der Caputher Grundschule könnten Brandschutzeinbauten und Wärmeschutzmaßnahmen erfolgen, im Fercher Kindergarten Instandsetzungen. Für beide Einrichtungen soll eine Kapazitätserweiterung für Kita- und Krippenplätze geprüft werden, die bestehenden Plätze in den beiden Orten reichen ab September nicht mehr aus. Auf der Liste sind auch Schallschutzmaßnahmen an der Bundesstraße 1 in Geltow und an kommunalen Straßen als mögliche Bauprojekte aufgeführt. Zudem sollen einige öffentliche Straßen und Wege sowie die Regenentwässerung hergestellt werden. 65 Prozent der Mittel müssten für die Bildungsinfrastruktur verwendet werden, 35 für andere Infrastrukturprojekte, sagte Bauamtsleiterein Murin.
In Potsdam hat die Gemeinde angefragt, ob auch die marode Verbindungsstraße zwischen Caputh und Potsdam aus dem Konjunkturprogramm finanziert werden könnte, die Straße liegt auf Potsdamer Gemarkung. Potsdams Linke würde das Ansinnen unterstützen, sagte Gemeindevertreter Dietrich Kalicki, der den Kontakt aufgenommen hat. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) hat sich währenddessen mit einem Schreiben an Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gewandt.
Das Bürgerbündnis kündigte Ergänzungen zu der Projektliste an: So sollte aus Sicht von Fraktionschef Jörg Steinbach auch geprüft werden, ob sich die von der Sportgemeinschaft Geltow gewünschte Turnhalle am neuen Sport- und Vereinshaus aus dem Bundesprogramm finanzieren ließe. Auch Potsdam saniere schließlich viele seiner Sportstätten mit den Geldern. Für alle Wünsche werde das Geld allerdings nicht reichen, hieß es. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: