zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schwielowsee will Gäste aus aller Welt Bürgerbündnis fordert Zukunftskommission

Schwielowsee – Zu beliebten Zielen in Nachbarländer fliegen und dabei akribisch studieren, wie die Urlaubsorte ihre Bekanntheit erlangt haben – diese Aufgabe könnte dem Willen des Bürgerbündnisses Schwielowsee (BBS) zufolge bald auf mehrere Gemeindemitglieder zukommen. Um die Region bei Touristen über die Landesgrenze hinweg bekannter zu machen, fordert das Bündnis die Bildung einer Zukunftskommission.

Stand:

Schwielowsee – Zu beliebten Zielen in Nachbarländer fliegen und dabei akribisch studieren, wie die Urlaubsorte ihre Bekanntheit erlangt haben – diese Aufgabe könnte dem Willen des Bürgerbündnisses Schwielowsee (BBS) zufolge bald auf mehrere Gemeindemitglieder zukommen. Um die Region bei Touristen über die Landesgrenze hinweg bekannter zu machen, fordert das Bündnis die Bildung einer Zukunftskommission.

Laut einem Beschluss auf der Jahreshauptversammlung des BBS soll Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) bis zum 3. Oktober dieses Jahres die von Parteien unabhängige Kommission benennen. Innerhalb von fünf Jahren sollen die Mitglieder dann Vorschläge machen, mit denen die Gemeinde zu einem „touristischen Magneten für das In- und Ausland“ werden kann, wie es im Beschluss heißt.

Im Vergleich zu anderen von Seen und Wäldern umgebenen touristischen Zielen in Nachbarländern müsse Schwielowsee den Bündnismitgliedern zufolge nicht zurückstecken. Deshalb müsse eine langfristige Strategie ausgearbeitet werden. Die Kommission solle zunächst einen Arbeitsplan erstellen, in dem neben den „exploratorischen Studienreisen“ auch Experten genannt werden sollen, von denen man sich Hilfe bei der Ideenfindung erwartet. Der Arbeitsplan solle laut Bürgerbündnis von der Bürgermeisterin und den Ortsvorstehern genehmigt werden müssen.

Schwielowsee ist bereits anerkannter Erholungsort, die Übernachtungszahlen der Gemeinde sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Zukunftskommission soll nun für frische Ideen sorgen, um noch mehr Besucher in die Region zu locken. Um diese Ideen dann risikolos realisieren zu können, müssten laut Bürgerbündnis auf dem Tourismusgebiet erfahrene Großunternehmer und Investoren vorschlagen werden. Bürgermeisterin Hoppe soll dem Bürgerbündnis zufolge die Finanzierung des Gesamtprojektes sichern und Fördermittel bei Land, Bund und Europäischer Union einwerben. eb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })