zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sechs Goldene Kruken für Familie Lehnst

Die besten Obstweine zum Blütenfest

Stand:

Werder (Havel) - Das Ergebnis der traditionellen Werderaner Obstweinprobe 2011 ist eindeutig. Sechs von acht Goldenen Kruken für die besten Tropfen gingen an die Familie Lehnst aus Glindow-Elisabethhöhe. Dort ist der traditionsreiche Obstweinhof der Familie beheimatet. Hans-Joachim Lehnst und Ehefrau Eva gewannen den ersten Preis in den Kategorien Sauerkirsche, Himbeere und Holunder, wie der Werdersche Obst- und Gartenbauverein gestern mitteilte. Ihr Enkel, Marcel Lehnst, setzt die Tradition in dritter Generation fort und wurde ebenfalls mit drei Goldenen Kruken ausgezeichnet. Er gewann in den Kategorien Johannisbeere, Erdbeere und bei den heimischen Raritäten mit einer Holunderblüte. Nur in zwei Kategorien konnten die Golden Kruke von anderen Erzeugern errungen werden. Günter Schulz aus Elisabethöhe erhielt sie für seine Rote Johannisbeere und Ullrich Gaube für die Quitte. Insgesamt hatten sich 17 Erzeuger mit 99 Obstweinen beworben (PNN berichteten). Die fachkundige Jury ermittelte die Preisträger bei einer traditionellen Weinverkostung ohne jeweils die Erzeuger der eingeschenkten Proben zu kennen. „So eindeutig war das Ergebnis lange nicht, es zeugt vom großen Können der Familie Lehnst“, sagte Obstbauvereinschef Walter Kassin gestern den PNN. Die Grundlage des Erfolgs: „Nur ausgesuchte reife Früchte dürften verwendet werden“, so Marcel Lehnst, der den Obstweinhof im landwirtschaftlichen Nebenerwerb von seinen Großeltern übernommen hat. Alles ist Handarbeit und bei säurearmen Früchten wird nur die natürliche Säure der weißen Johannisbeere zugesetzt. Zum Blütenfest gibt es den preisgekrönten Obstwein am hofeigenen Stand an der Regattastrecke oder im Hofladen, Goethestraße 12. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })