Potsdam-Mittelmark: Senioren im Fokus
Landratsamt und AOK setzen Kooperation fort
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Der jüngste Demografiebericht des Landkreises lässt keinen Zweifel: Die Zahl der über 65-Jährigen Mittelmärker wird in den kommenden Jahren enorm steigen. Der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung erhöhe sich demnach wahrscheinlich von aktuell 20 auf 37 Prozent. Dementsprechend soll jetzt auch die im vergangenen Jahr unterzeichnete Gesundheitspartnerschaft zwischen dem Landratsamt und der AOK Nordost ausgestaltet werden. Standen bei den ersten erfolgreichen Projekten Kinder und gesunde Ernährung im Mittelpunkt, sollen jetzt Angebote für Senioren folgen. Darüber informierte Axel Goldmann vom Landratsamt am Donnerstag auf einer Pressekonferenz.
Bereits im Februar dieses Jahres hatte der Kreistag spezielle Seniorenleitlinien beschlossen, in denen Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege von Angehörigen als wichtige Handlungsfelder von Verwaltungen, freien Trägern und Einwohnern abgesteckt wurden. Dabei sollen die bereits im Landkreis existierenden zwölf Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser als Knotenpunkte eine wichtige Rolle spielen – insgesamt sind 22 solcher Einrichtungen geplant.
Auch deshalb wurden jetzt zwei gemeinsam mit der AOK organisierte Projekte im Teltower Familienzentrum „Philantow“ angesiedelt. Dort wird demnächst ein kostenloser Pflegekurs für Angehörige angeboten. „Ein Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt“, betonte Werner Mall, Unternehmensbereichsleiter für Prävention bei der AOK Nordost. Mittlerweile gebe es bereits Betriebe, die sich Gedanken machen, wie sie ihre Mitarbeiter in einem solchen Fall unterstützen können. „Bei dem Kurs geht es um praktische Übungen am Krankenbett, aber auch um solche Fragen wie den Schutz vor körperlichen Belastungen und den Umgang mit Belastungssituationen“, erläuterte Mall. Gegenstand des zweiten Projekts ist die professionelle Schulung von zwei ehrenamtlichen Trainingsgruppenleitern. Dabei geht es um ein spezielles Kraft- und Balancetraining, das dazu beitragen soll, Stürze bei Senioren zu vermeiden. Die Pilotprojekte in Teltow seien ein erster Schritt und könnten im Erfolgsfall auch an anderen Orten fortgesetzt werden. ldg
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für den Ganztagspflegekurs gibt es bis zum 7. November unter der AOK-Telefonnummer 0800 2653333
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: