zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Senioren wollen mitmischen

Michendorfer Beirat will Interessen Älterer vertreten

Stand:

Michendorf - Spätestens nach der Kommunalwahl im September will sich eine weitere Gruppe in die Michendorfer Gemeindepolitik einbringen: Nach mehreren Anläufen hat sich jetzt der Seniorenbeirat Michendorf gegründet. Dessen Vorsitzender Wolfgang Kroll (UWG) berichtete im Sozialausschuss am Mittwoch über die Ziele des Gremiums.

„Die Senioren wollen mehr Gehör finden in der Gemeindevertretung und der Verwaltung. Vielleicht erreichen wir sogar eine eigene Haushaltsstelle für die Seniorenarbeit in der Gemeinde.“ Mit einem Anteil von knapp einem Viertel an der Gesamtbevölkerung würden Rentner eine starke Gruppe bilden, „ein ordentliches Potenzial für gesellschaftliche Arbeit, weit über Kaffeekränzchen und Weihnachtsfeiern hinaus“. Während das gesellschaftliche Leben weiterhin in den Ortsteilen stattfinden soll, könne auf gesamtgemeindlicher Ebene in der Politik mitgemischt werden.

Erste konkrete Ziele wurden längst formuliert: Eine öffentliche Toilette im Ortsteil Michendorf und Bänke im Gemeindegebiet. Diese könnten nach Krolls Einschätzung auch von Unternehmen gesponsert werden. Dafür könnten diese sich dann auf Plaketten an den Sitzmöbeln verewigen. Weitere Themen sind die Mobilität für ältere Menschen: Gerade die kleinen Orte Stücken und Fresdorf seien besonders an den Wochenenden mit dem Bus eher schwierig zu erreichen.

Ähnliche Vorschläge hat das Projekt „Hier möchte ich alt werden“ ergeben. Die Akademie 2. Lebenshälfte hatte in den Ortsteilen Senioren nach Wünschen und Vorstellungen befragt, die Ergebnisse sollen heute um 10 Uhr im Gemeindezentrum Apfelbaum präsentiert werden. Einen Ausblick gab Ausschusschef Gerhard Mühlbach (SPD): Neben den Themen Mobilität im Alter und Barrierefreiheit in der Gemeinde gehe es um altersgerechtes Wohnen. Viele Senioren würden aus Michendorf wegziehen, weil es an entsprechenden Wohnungen mangelt.

„Langfristig muss Michendorf eine seniorenfreundliche Gemeinde werden“, sagte Mühlbach. Er selbst hatte immer wieder die Gründung eines Beirates angeregt, wird jedoch nicht dabei sein. Statt dessen vertritt er die Belange von Senioren weiter im entsprechenden Beirat des Landkreises. Der Michendorfer Beirat zählt zurzeit sechs Mitglieder aus allen Ortsteilen bis auf Michendorf. lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })