Potsdam-Mittelmark: Seniorenheim am Strengfeld soll bald öffnen
58 Wohnungen und 177 Pflegeplätze vorgesehen
Stand:
58 Wohnungen und 177 Pflegeplätze vorgesehen Werder – Seit mehr als fünf Jahren ist die neue Seniorenanlage mit ursprünglich geplanten 99 Appartements im Werderaner Strengfeld vollendet und verwaist. Nun sind wieder die Bauarbeiter eingezogen, um den Häuserkomplex auf seine baldige Wiederbelebung als Senioren- und Pflegehaus „Blütentraum“ vorzubereiten. Ab Februar/März nächsten Jahres sollen 58 Wohnungen mit Betreuungsservice für Senioren einzugsbereit sein, sagte Bernd Eifler, Geschäftsführer der Senioren- und Krankenpflege Service AG (SKS) mit Sitz in Groß Gaglow bei Cottbus gestern den PNN. Im April würden dann die ersten von insgesamt 177 Pflegeplätzen zur Verfügung stehen. Für den Pflegebereich werden fünf bestehende Häuser ausgebaut und durch Verbindungsbauten ergänzt. Dafür stehe noch die Baugenehmigung aus, teilte Eifler mit. Jedes der fünf Pflegehäuser soll einen Gemeinschaftsraum erhalten. Für das gesamte Senioren- und Pflegeheim gibt es einen großen Saal. Bereits Ende 2004 hatte die SKS den Einzug der ersten Senioren angekündigt, gab diesen Termin jedoch bald wieder auf. (PNN berichteten). Mit dem Seniorenzentrum in Werder will die SKS ihr Angebot an Pflegeplätzen in Deutschland weiter ausbauen. 3000 sollen es nächstes Jahr insgesamt sein. Das Seniorenzentrum am Strengfeld war einst von der Hanne Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Berlin errichtet worden. Im Herbst 1998 meldete sie jedoch Insolvenz an. Ihr Geschäftsführer Jürgen Hanne setzte sich zunächst nach Kanada ab und wurde später wegen Kapitalanlage-Betrug verhaftet. Dann wollte die KBN Seniorenheim Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft Berlin den Seniorenwohnpark betreiben, zog sich aber wieder zurück. Voriges Jahr übernahm die SKS das Objekt. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: