zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sicherheitspartnerschaft soll neu belebt werden

Michendorf · Wilhelmshorst - In Wilhelmshorst werden jetzt Konsequenzen aus der jüngsten Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser gezogen. Auf der Sitzung des Ortsbeirates am Dienstagabend wurde der Entschluss gefasst, die Sicherheitspartnerschaft mit der Polizei wieder aufzubauen.

Stand:

Michendorf · Wilhelmshorst - In Wilhelmshorst werden jetzt Konsequenzen aus der jüngsten Serie von Einbrüchen in Einfamilienhäuser gezogen. Auf der Sitzung des Ortsbeirates am Dienstagabend wurde der Entschluss gefasst, die Sicherheitspartnerschaft mit der Polizei wieder aufzubauen. Freiwillige gebe es dafür bereits, so Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte.

Im Januar 2007 erst wurde die über Jahre bestehende Bürgerwehr aufgelöst, begründet wurde dies damals mit fehlendem Personal. Die Wilhelmshorster Bürgerwehr – später umbenannt in Sicherheitspartnerschaft – war die erste im Land Brandenburg. Nachdem Anfang der 90er Jahre Einbrecher regelmäßig die Waldgemeinde unsicher gemacht hatten und im Ort rechtsradikale Schmierereien aufgetaucht waren, gingen die Bürger mit Hund und Taschenlampe auf Streife – mit Erfolg.

Seit November vergangenen Jahres haben sich die Einbrüche wieder gehäuft. „Erschreckend ist auch, dass so etwas am helllichten Tag passiert“, so Sommerlatte. Die Polizei hatte bereits im Michendorfer Hauptausschuss vor zwei Wochen bekräftigt, dass die Ermittlungen mit Hochdruck laufen. Außerdem seien die Polizisten zurzeit besonders wachsam, wie im Ortsbeirat berichtet wurde. Schließlich könnten auch die Bürger selbst einiges zur Prävention beitragen. Sommerlatte dazu: „Fenster und Türen sollten geschlossen werden, wenn man das Haus verlässt. Und jeder muss auch mal ein Blick über den Gartenzaun werfen.“ lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })