zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: So viel kostet Bauland im Speckgürtel

Wer in Mittelmark ein Haus bauen will, muss für das Grundstück immer tiefer in das eigene Portemonnaie greifen. So kostet ein Quadratmeter Bauland nördlich der Kleinmachnower Thälmann-Straße nun rund 300 statt vor einem Jahr noch 290 Euro.

Stand:

Wer in Mittelmark ein Haus bauen will, muss für das Grundstück immer tiefer in das eigene Portemonnaie greifen. So kostet ein Quadratmeter Bauland nördlich der Kleinmachnower Thälmann-Straße nun rund 300 statt vor einem Jahr noch 290 Euro. Die Preise rund um den Kleinmachnower Rathausmarkt sind ebenfalls um 10 auf 250 Euro je Quadratmeter gestiegen. Die gleiche Fläche kostet im Teltower Blumenviertel nun 145 statt 130 Euro, im nahen Postviertel nun 170 statt 140 Euro und im Musikerviertel kostet ein Quadratmeter nun 150 statt vorher 140 Euro. Auch wenn Bauland in Stahnsdorf im Schnitt günstiger ist, gibt es auch dort teure Ecken: Ein Quadratmeter im Grashüpferviertel kostet 290 Euro. Günstiger sind die Grundstücke rund um das neue Gymnasium, ein Quadratmeter kostet dort 150 statt vorher 130 Euro. Auch in der Stadt Werder (Havel) sind die Preise leicht um etwa 5 Euro je Quadratmeter gestiegen. Sie liegen dort zwischen 60 und 150 Euro. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })