Potsdam-Mittelmark: Solarstrom-Aktie bringt nach zehn Jahren Gewinn
Elke Seidel regt Projekt Beelitzer Bürger an / „SolarLokal“-Initiative nimmt in Beelitz ihren Anfang
Stand:
Elke Seidel regt Projekt Beelitzer Bürger an / „SolarLokal“-Initiative nimmt in Beelitz ihren Anfang Beelitz. Ein Gemeinschaftsprojekt von Beelitzer Bürgern zur Erzeugung und Nutzung von Sonnenenergie regte am Donnerstagabend die Beelitzer SPD-Stadtverordnete Elke Seidel an „Wer mich kennt, der weiß, dass ich mich dafür einsetze, dass es ein vernünftiges Ergebnis gibt", meldete sie sich auf der Veranstaltung zum Auftakt der Kampagne „SolarLokal“ im Tiedemann-Haus in Beelitz zu Wort. Geplant, so war von der Verfechterin erneuerbarer Energien zu erfahren, ist der Bau einer fotovoltaischen Anlage mit einer Leistung von 10 Kilowatt auf dem Dach eines Neubaus der Beelitzer Bau- und Wohnungsgesellschaft (BeBaWo). Damit könnten drei Familien mit Strom versorgt werden. Finanziert und betrieben werden sollen die Kollektoren zur Gewinnung von Sonnenstrom von Beelitzer Bürgern. Die Investition von 60000 Euro soll quasi durch Aktien ab 300 Euro gedeckt werden, die laut Seidel nach etwa 10 bis 12 Jahren Ertrag abwerfen. Drei Interessenten hätten sich bereits gemeldet. Dass ein derartiges Projekt eine durchaus sinnvolle Investition ist, belegte Elke Seidel mit einer Analyse der 1999 auf ihrem Hausdach errichteten Solaranlage. Neben dem Vorteil der umweltfreundlichen Energieerzeugung, das machte die ausgestellte Grafik deutlich, lässt sich durch die finanzielle Förderung mit Solarstrom wirklich Geld verdienen. Damit die Solarenergiegewinnung nicht auf wenige Anwender beschränkt bleibt, nimmt Beelitz als erste Stadt der neuen Bundesländer an der von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und dem Unternehmen SolarWorld gestarteten, firmenunabhängigen Imagekampagne für den Solarstrom teil. Innerhalb der Kampagne sollen Bürger über die Chancen der Solarenergie aufgeklärt und interessierte Handwerksbetriebe in der Installation der Kollektoren geschult werden. Seidels Aktion soll signalgebend sein: Weitere Hausbesitzer und Mieter sollen gewonnen werden, Solaranlagen installieren zu lassen oder sich an deren Errichtung finanziell zu beteiligen. Neben dem Klimaschutz und der Schonung der Umweltressourcen verfolgen die Beelitzer Initiatoren auch die Verbesserung der Auftragslage beim örtlichen Gewerbe. Deshalb waren zu der Auftaktveranstaltung auch Vertreter von Handwerksfirmen eingeladen worden und zahlreich erschienen. Neben dem Austausch von Erfahrungen interessierten insbesondere die finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Ursel Weißleder von der Unternehmensvereinigung „Solarwirtschaft e.V.“ erläuterte in diesem Zusammenhang die am Donnerstag vom Bundestag beschlossenen neuen Regelungen, die im Zweiten Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verankert sind. Für eine Werbekampagne bekam Bürgermeister Thomas Wardin 2000 Flyer von Albert Wotke von der DUH überreicht. g.s. Weitere Informationen bei Elke Seidel, Tel. (033204) 34703, Martina Grimm, Tel. (033204) 39131. SolarLokal-Infotelefon: 01803-2000 3000. Im Internet unter www.solarlokal.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: