Potsdam-Mittelmark: Sommergefühle auf vier Pfoten
Pfötchenhotel in Beelitz will mit Lehrpfad und Hundestrand Tagesausflügler verwöhnen
Stand:
Beelitz - Es sind Fakten, die vielleicht nicht jeden interessieren: Der höchste Sprung eines Schäferhundes betrug 3,58 Meter. Ein Windhund kann 110 Stundenkilometer rennen. Ein Kampfhund beißt bald doppelt so stark zu wie ein Mensch. Und kleine Hunde können dreimal so alt werden wie große. Hundebesitzer interessieren sich dafür schon. Und so hat das „Pfötchenhotel Resort Berlin“ im Beelitzer Ortsteil Schönefeld einen Petwalk für sie erfunden. Am 27. August ist die Eröffnung geplant, wie Ute Seemann, Leiterin des Resorts, gegenüber den PNN erklärte.
Doch mit dem Haustierpfad angesprochen sind nicht nur Herrchen und Frauchen. An der Springgrube kann man ausprobieren, ob Bello die neun Meter eines gut trainierten Hundes schafft. An den Klangstäben, ob die Lehrmeinung, das Hunde hohe Töne eher mögen als tiefe, auch auf den eigenen Hausfreund zutrifft. Und in einer Dunkelzelle kann man testen, wie groß das Vertrauen zum Brotgeber wirklich ist. 40 Stationen hat der „wissenschaftliche Lehrpfad“ insgesamt und ist einen Kilometer lang.
Mitarbeiter des Pfötchenhotels haben einige der Stationen schon mit ihren eignenen Vierbeinern getestet, jeder verhält sich anders an den Slalomstrecken und Mikado-Hürden. Ute Seemanns Torro zum Beispiel hat keine Probleme mit dem Wackelpodest und schlendert selbstverständlich darüber hinweg, während Knispel furchtsam zurückschreckt, wenn es beim Pfotenkontakt kippelt ...
Kostenlos soll der Petwalk sein, der sich um das Kerngebiet des Pfötchenhotels durch den Wald zieht. „Neben unseren Hotelgästen gibt es am Wochenende viele Neugierige, die sich umschauen, das Hotel zeigen lassen und dann den Wunsch haben, hier noch irgendwas zu unternehmen“, so Seemann. Für die hat das Pfötchenhotel neben dem Lehrpfad noch eine zweite Attraktionen geschaffen – eine Hundeauslaufgebiet mit Strand.
Ein kleiner künstlicher See, der gerade ausgehoben wurde, soll ausschließlich Vierbeinern vorbehalten sein – eine Wasserrutsche soll noch hinzukommen. Auf dem 1 Hektar großen Platz können sie sich dann austoben, während Herrchen und Frauchen am Strand liegen oder sich im Strandkorb lümmeln. Zur Versorgung gibt es – stilgerecht – u.a. einen Hotdogstand. Für späte Gäste lockt in der Mitte des Auslaufplatzes sogar eine kleine Sternwarte. Laut Seemann liegten die Investitionen im unteren sechsstelligen Bereich.
Das Pfötchenhotel will sich mit den beiden Angeboten weiter als Tierherberge der Premiumklasse etablieren. Vor zwei Jahren ist es nach Vorbild des Hildener Stammhauses in Betrieb gegangen, laut Seemann seien die 350 Plätze für Hunde und Katzen gerade in der Ferienzeit inzwischen gut belegt. Selbst außerhalb der Ferien seien hier ständig über 100 Hunde untergebracht. Die mittlerweile 40 Vollzeitbeschäftigten haben gut zu tun.
„Wir freuen uns besonders, dass es inzwischen auch Stammgäste gibt“, so Seemann. Dabei würden nicht nur Berliner angesprochen, auch die nähere und weitere Umgebung. Und auch die anderen Angebote des Hotels – von Pfötchensalon bis Physiotherapie – würden gut angenommen, besonders die Hundeschule, deren Platzkapazität im Frühjahr sogar erweitert werden musste.
Eine Übernachtung für Katzen kostet hier 15 Euro, für Hunde um die 30. Darin enthalten: Mahlzeiten, Pflege, tierärztliche Betreuung und Bewegungsprogramm. Die Angebotspalette umfasst weitere exklusive Dienstleistungen für Hunde: von Schwimmstunden, Dog Dance und Welpenkursen bis hin zu Verwöhnkuren im Frisiersalon. Henry Klix
Lehrpfad und Hundeauslauf sollen nach der Eröffnung am 27. August täglich von 7 bis 22 Uhr geöffnet sein. Der Besuch (nur mit Impfausweis) ist kostenlos.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: