zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sommerrodeln auf die Bahn gebracht

Gemeinde befürwortet Projekt in Saarmund

Stand:

Nuthetal - Schon im nächsten Jahr könnten die ersten Schlitten auf einer neuen Sommerrodelbahn den Eichberg in Saarmund hinuntergleiten. Die Gemeindevertreter befürworteten am Dienstagabend ein entsprechendes Projekt der Firma Itter Bau- und Ingenieurleistungen Kassel. Einstimmig beschlossen sie die Aufstellung eines Bebauungsplans und eine notwendige Änderung des Saarmunder Flächennutzungplans für das Areal am 95 Meter hohen Eichberg. Die Sommerrodelbahn soll etwa 200 Meter vom Sportplatz entfernt entstehen. Auf einer 690 Meter langen Schienenkonstruktion wird es dann über einen Höhenunterschied von 40 Metern hinabgehen. Im unteren Bereich der Fläche an der Bergstraße werden Flächen für weitere Sport- und Spielmöglichkeiten, eine kleinere Gaststätte mit Imbiss sowie Nebenanlagen wie zum Beispiel Schlittengaragen ausgewiesen. Bei einem täglichen Bahnbetrieb von 9 bis 21 Uhr rechnet Investor Norbert Itter jährlich mit 300 000 Abfahrten. Die Zustimmung des Ortsbeirates Saarmund lag bereits vor, und der Investor hat auch schon die etwa vier Hektar große Fläche vom Landesforstbetrieb gepachtet.

Im Juni hatte Norbert Itter das Projekt im Ortsentwicklungsausschuss vorgestellt (PNN berichteten). Dort gab es noch einige offene Fragen vor allem hinsichtlich der Parkmöglichkeiten und der Verkehrsanbindung. Die seien mittlerweile umfassend beantwortet worden, sagte Ausschusschef Rainer vom Lehn (CDU/Grüne) am Montagabend. Ein Gutachten belege, dass es keine unzulässige Lärmbelastung für die Saarmunder geben werde. Vorgesehen ist eine gemeinsame Nutzung des Parkplatzes der Sportgemeinschaft Saarmund, der auf 135 Stellplätze vergrößert werden soll. Weitere Parkplätze könnten an der Bergstraße entlang der Fahrbahn entstehen. Geplant ist die Gestaltung der Bergstraße als Sackgasse – eine Einfahrt wäre dann nur noch aus Richtung Michendorf möglich. „Mit der Unterbrechung des Durchgangsverkehrs würden wir gleichzeitig eine Verkehrsberuhigung vor der Schule Saarmund erreichen“, schilderte vom Lehn einen weiteren positiven Effekt. Im Zuge des Beteiligungsverfahrens für den Bebauungsplan soll es nach dem Willen der Gemeindevertreter demnächst eine Bürgerversammlung geben. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })