zum Hauptinhalt
Ein Hauch von Sommer. Modenschau auf dem Frühlingsfest in Werder.

© M.Thomas

Potsdam-Mittelmark: Sonniger Bummel am Sonntag Tausende Gäste bei

Frühlings-Spaziergang

Von Eva Schmid

Stand:

Werder (Havel) - Pünktlich zum Werderaner Frühlingsspaziergang am Sonntag hat sich das Wetter von seiner besten Seite gezeigt. Mit Sonnenstrahlen, bunten Krokussen, schnatternden Enten und buntem Markttreiben begrüßten 55 Werderaner Betriebe die sonnenhungrigen Besucher auf dem Insel-Marktplatz und der Marktmeile Unter den Linden.

„Wir haben dieses tolle Wetter natürlich bestellt“, scherzte Gabriele Richter, Sprecherin von Pro Werder (Havel). Der Gewerbeverein hatte bereits zum dritten Mal das Fest mit dem verkaufsoffenen Sonntag organisiert. Auf der Inselstadt präsentiere sich eine Mischung an Händlern und Unternehmen: vom Autohaus über den Blumenladen bis hin zum Wassersportgeschäft. „Hier gibt es nichts Kitschiges und auch keine professionellen Markthändler – hier wird nur Selbstgemachtes verkauft“, sagte Gewerbevereinschefin Katrin Schneider.

Doch nicht nur der Verkauf stehe bei dem Fest im Vordergrund: Vielen Betrieben gehe es darum, bekannter zu werden. Aus diesem Grund hatten auch Aussteller wie der Senioren-Pflegewohnpark Blütentraum einen Stand. „Wir wollen noch stärker von Senioren wahrgenommen werden“, erklärte Pflegeheim-Leiter Alexander Kolew. Das Angebot des Heimes würde sich nicht nur an pflegebedürftige Menschen richten. „Unser Angebot zeigt Werderaner Senioren, was sie alles noch so in ihrer Freizeit machen können.“ In seinem Heim würden unter anderem auch Seniorensport- oder Gedächtniskurse angeboten.

Auch der Goldschmied Martin Rammelt, dessen Schmiede es schon seit 25 Jahren in Glindow gibt, hoffte mit dem Frühlingsspaziergang auf neue Kunden. „Es sind so viele Zugezogene hier in der Stadt, die uns noch nicht kennen, mein Geschäft liegt ja auch nicht in der Innenstadt“, sagte Rammelt. Schon mit den Spaziergängen in den vergangenen zwei Jahren habe er neue Kundschaft gewonnen.

Für den Obstbauern Günter Schultz vom Siedlerhof in Glindow ist der Frühlingsspaziergang eine wichtige Vorbereitung für das Baumblütenfest, das am 27. April beginnt. „Die Leute füttere ich hier mit meinen Obstweinen an, dann kommen sie zur Baumblüte wieder zu mir, denn sie wissen, wo der Wein schmeckt.“

Auf dem Insel-Markplatz war auch die PNN mit einem Stand vertreten. Chefredakteur Peter Tiede und zwei Lokalredakteure sprachen mit Lesern und Interessierten über Werderaner Themen, sie diskutierten gemeinsam, ob zum Beispiel der geplante Eröffnungstermin der neuen Therme im September eingehalten wird.

Auf einer Podiumsdiskussion mit der Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig (CDU) und der Baumblütenkönigin Carola Schulz wurde über die Stärkung der Stadt Werder gesprochen. Werbung für Werder wurde auch bei einer historischen Stadtführung gemacht. Bis zum frühen Abend diente die Werderaner Insel als Flaniermeile für Tausende sonnenhungrige Frühjahrsspaziergänger. Eva Schmid

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })