zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Spannend wie der erste Kuss

An der Oberschule Wilhelmshorst wird mit Begeisterung vorgelesen

Stand:

Michendorf · Wilhelmshorst - Versprecher oder ein verhaspeltes Wort, alles das verzeihen junge Zuhörer – nur nicht, dass man sie langweilt. Schauerliche oder komische Geschichten sind ihnen am liebsten. So gesehen waren es zwei vergnügliche Stunden für die Schüler der Klassen 5 und 6 jüngst in der Alten Turnhalle der Wilhelmshorster Oberschule. Denn die neun besten Vorleser der beiden Klassenstufen waren zum alljährlichen Lesewettbewerb angetreten und hatten dafür Bücher über Gespenster, Schule, Liebe, Tiere und auch einen spannenden Krimi ausgewählt.

Unter den Zuhörern notierten sich einige gleich die Titel der Bücher, um später selber nachlesen zu können wie beispielsweise der Junge Tom mit dem Gespenst Hugo fertig wird, auf das er eines Tages im Keller trifft. Vorgestellt wurde das Buch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Damian Grünbacher, der auch viel über die Autorin Cornelia Funke zu berichten wusste und mit spannenden Lesestellen bei seinen Mitschülern Neugier weckte. Besonders farbig gestaltete der Elfjährige die Dialoge mit unterschiedlichem Tonfall. Und auch beim anschließendem Lesen des Pflichttextes klang es, als würde er einen vertrauten Text lesen.

Damian belegte den zweiten Platz hinter Julia Rückewold, der Vorjahressiegerin. Ihr Vortrag wirkte kess und frisch, auch der große Lesesessel neben der Stehlampe vorn auf dem Podium schien ihr vertraut. Während sie aus dem frechen Mädchenbuch „Liebe ganz schön peinlich“ las, nahm sie auch Blickkontakt zu ihren Zuhörern auf, deren Geschmack sie so recht getroffen hatte. Denn in dem Buch von Bianka Minte-König geht es um eine so lebenswichtige Angelegenheit wie den ersten Kuss eines Jungen. Um den hatte Leonie, die Heldin des Buches, mit ihrer besten Freundin gewettet. Der Haken: Beide gehen auf eine Mädchenschule. Allerdings tummeln sich hinter der Schulhofmauer jede Menge Jungen, denn dort ist eine Jungenschule. Um ihre Wette nicht zu verlieren, schmiedet Leonie einen Plan, verriet die Vorleserin noch und machte damit nicht nur die Zielgruppe der Mädchen neugierig, sondern ebenso verliebte Jungen.

In der zweiten Leserunde, die die 6. Klasse bestritt, ging es um den fabelhaften Hamster Freddy, der am Computer schreiben kann. Und eine weitere Geschichte drehte sich um die Schattenwelt eines Baumhauses. Besonders spannend war das Buch „Der Krimi vom Weihnachtsmann“, das Adrian Prinzhausen gewählt hatte. Von einem Vater, der sich als Weihnachtsmann verkleidet und spurlos verschwindet, berichtet diese Geschichte, und von einem Kommissar, der gegen spukende Weihnachtsmänner ermittelt. Mit witzig vorgetragenen Dialogen brachte Adrian sein Publikum zum Lachen und überzeugte auch in diesem Jahr die Jury, die ihn abermals zum besten Vorleser seiner Klassenstufe kürte.

Damit die Leselust ungebrochen bleibt, gab es für die besten Vorleser kleine Bücher vom Märkischen Verlag Wilhelmshorst. Demnächst wird Adrian seine Schule bei den Kreismeisterschaften vertreten. Am Vorlesewettbewerb im Beelitzer Gymnasium nimmt Julia Rückewold teil.Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })