Potsdam-Mittelmark: Spannender Lesemarathon
An der Oberschule Wilhelmshorst gehört die Literatur zum Ganztagsangebot
Stand:
Michendorf · Wilhelmshorst - Nach zwei Stunden Lesemarathon fiel es den meisten Wilhelmshorster Schülern der Klassen 3 und 4 schon etwas schwer, sich zu konzentrieren. Doch als der neunjährige Linus Hinz auf dem Podium in den großen Lesesessel rutschte, um aus seinem Lieblingsbuch „Im Wald der Wölfe“ vorzulesen, reckten die meisten die Köpfe, um ja nichts zu verpassen. Denn die Geschichte vom Förstersohn Jakob, der sich für eine Wolfsfamilie engagiert, ist spannend und witzig zugleich. Anders als einige Horrorgeschichten vom „bösen Wolf“ zeigt die Geschichte sehr feinfühlig, dass Wölfe nicht die große Gefahr für die Menschen sind. Vor allem die frechen Dialoge, von Linus sehr pointiert vorgetragen, begeisterten die jungen Zuhörer. Nur beim Lesen des Pflichttextes geriet Linus etwas ins Holpern, was ihm beim Vorlesewettbewerb einige Punkteinbußen bescherte.
Neun Schüler waren am Dienstag in der Wilhelmshorster Ganztagsschule angetreten, um sich einer Jury aus Eltern, Lehrern, Journalisten und Schülern zu stellen. Zuvor waren sie bereits von ihren Klassenkameraden zu den jeweils besten Lesern ihrer Klasse gewählt worden. Nicht nur Lesetechnik und angemessenes Lesetempo wurden bewertet, sondern auch Auswahl der Textstellen und Aussprache. Kleine Versprecher wurden allerdings nicht überbewertet.
Die jungen Vorleser – nur ein Mädchen war unter ihnen – hatten sehr unterschiedliche Bücher ausgewählt, zu denen Klassiker wie „Alfons Zitterbacke“ und „Ronja Räubertochter“ gehörten. Auch ein Buch über Piraten und eines über die Wikinger war dabei. Zum Thema Fußball wurden sogar zwei Bücher vorgestellt. Johannes Hoppenstedt wurde Lesesieger der Klassenstufe 4 und Lennart Lauritzen siegte in Klassenstufe 3. Er las aus dem Buch „Geheimauftrag in Paris“ vor. Darin wird die spannende Geschichte zweier Geschwister erzählt, die auf der Pariser Weltausstellung im Auftrag Merlins vier Zauberer suchen, um sie nach ihren Geheimnissen zu befragen. Lennarts Begeisterung für das Buch war ihm beim Lesen anzumerken und so war es nicht verwunderlich, dass sich einige Schüler bei ihm anschließend meldeten, um das Buch auszuleihen.
Sophie und Carlotta waren besonders von der Wolfsgeschichte angetan und auch Linus versprach ihnen, sein Buch zu auszuleihen. Denn beide lesen gern Tiergeschichten, am liebsten über Pferde. „Man lernt beim Lesen viel über die Tiere“, erzählt Sophie, die selber ein kleines Pony pflegt. Auch den Leseklub ihrer Schule besuchen sie regelmäßig, weil ihnen dort Frau Waltraud Hiller-Brückner dort interessante Bücher vorstellt. „Zuletzt waren es Halloweengeschichten“, schwärmen auch Annabell und Luise von diesem Lesetreff in der Schule, der zum Ganztagsangebot zählt. Rund 20 Kinder kommen regelmäßig zu Waltraud Hiller-Brückner, die früher eine Kita leitete und seit ihrem Eintritt ins Rentenalter das Ehrenamt übernahm, Kinder für Bücher zu begeistern. Aber nicht nur sie lese den Kindern etwas vor, auch die Kinder würden ihre Lieblingsbücher vorstellen, berichtet sie. „Außerdem unterhalten wir uns über die Bücher, denn es ist vielen Kindern wichtig, sich über das Gelesene austauschen zu können". So war beispielsweise die Geschichte über einen Hund ein willkommener Anlass für die jungen Leser, auch von den eigenen Haustieren erzählen zu können. Natürlich besuchen sie auch gemeinsam die Ortsbibliothek, um neuen Lesestoff zu entdecken, und manchmal fahren sie sogar zur großen Potsdamer Bibliothek.
Gestern wurden auch die Vorlese-Sieger in den höheren Wilhelmshorster Schulklassen ermittelt. Die ersten Plätze belegten Johanna Prange (5. Klasse), Maren Barthel (6. Klasse) und Eva-Maria Neumann (7. Klasse).
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: