Potsdam-Mittelmark: Spargelanstich an der Windmühle
Offizielle Saisoneröffnung am 16. April in Beelitz
Stand:
Beelitz - Die Brandenburger Spargelsaison 2009 wird am 16. April offiziell eröffnet. Den ersten Anstich werde es an der rekonstruierten historischen Beelitzer Bockwindmühle geben, teilte Manfred Schmidt vom Beelitzer Spargelverein gestern mit. An diesem Tag wird auch die 22-jährige Karolin Wegener aus dem Beelitzer Ortsteil Salzbrunn erstmals offiziell als neue Spargelkönigin vorgestellt. Sie war auf der jüngsten Vorstandssitzung des Vereins für dieses Amt ausgewählt worden. Ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Saison wird das Beelitzer Spargelfest am 23. und 24. Mai sein.
Laut Manfred Schmidt werde in diesem Jahr in der Region auf 1070 Hektar Spargel angebaut, eine etwas größere Fläche als 2008. Auf den Feldern seien jetzt die Dämme aufgeschichtet und schon weitflächig weiße, schwarze oder durchsichtige Folien als Wachstumshilfe verlegt worden, berichtete Schmidt. Optimal für das Wachstum sei eine Temperatur von acht bis zehn Grad an den Wurzeln. Die Spargelsaison endet traditionell am 24. Juni. Im vergangenen Jahr meldeten Brandenburgs Spargelbauern eine Rekordernte von 12 500 Tonnen. Im Beelitzer Spargelverein sind derzeit 16 Höfe zusammengeschlossen.
Erstmals wird der offizielle Spargelanstich an der Beelitzer Windmühle gefeiert. In den Jahren 2005/2006 war die alte Mühlenruine in Regie eines Fördervereins an der Trebbiner Straße demontiert, restauriert und einige Meter weiter wieder neu aufgestellt worden. Mittlerweile ist sie zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. dpa/wh
Weitere Infos unter
www.beelitzer-spargelverein.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: