Potsdam-Mittelmark: SPD befürwortet Ökoviertel
Strukturplan der Blütenviertel KG begrüßt
Stand:
Schwielowsee - Der SPD-Gemeindeverband Schwielowsee hat auf seiner Mitgliederversammlung die Idee eines ökologisches Blütenviertels in Caputh begrüßt. Man stehe hinter den Strukturplan der „Blütenviertel Bürgerfonds KG“, teilte Ortsverbandschefin Heide-Marie Ladner gestern mit. Die KG ist neben der bundeseigenen Bodenverwaltungs- und -verwertungs GmbH Miteigentümer der fünf Hektar großen Brache mitten in Caputh, ihr gehören die Gebäude der früheren Blumenzuchtanlage. Wie berichtet hat die KG ein notarielles Vermittlungsverfahren eingeleitet, um die BVVG zu einem „fairen Verkaufspreis“ zu zwingen.
Derweil hat Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) angekündigt, dass die Gemeinde einen Bebauungsplan für das Gebiet aufstellen will (PNN berichteten). Um einen Bebauungsplan kämpfe die SPD seit fünf Jahren, wie Ladner betonte. Im Wahlprogramm 2008 habe man sich zudem für ökologisches Bauen ausgesprochen, dies betreffe gerade das Blütenviertel. Auch das Ziel einer hohen Qualität der Bauplanung sehe man mit dem Plan der Blütenviertel KG umgesetzt. Er wurde vom Stadtplaner Joachim Eble entwickelt und sieht viel Wasser, einen Stadtplatz mit Einkaufsmarkt, ökologische Einfamilienhäuser und seniorengerechte Wohnungen vor. Nun müssten laut Ladner Gemeinderat und Einwohner überzeugt werden.
Bei der Mitgliederversammlung am Montagabend fand auch die SPD-Vorstandswahl statt. Ladner wurde als Vorsitzende bestätigt, Vize sind Friedhelm Schmitz-Jersch und Viola Ziehlke. Als neues SPD-Mitglied konnte die frühere Bürgermeisterkandidatin und Blütenviertel-KG-Chefin Claudia Tittel begrüßt werden. Sie bleibt auch Mitglied der Offensive Schwielowsee. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: